Home » Allgemein » Schüler-Uni

 
 

Schüler-Uni

 

Herbst-Programm der SchülerUNI:

Hormone & Gehirn: Wie arbeiten sie zusammen?
Eine Vorlesung + Übung mit DDr. Belinda Pletzer vom Centre for Cognitive Neuroscience (CCNS)
15.11.2019, Gruppe A ab 9:00 Uhr/Gruppe B ab 11:00,
 Naturwissenschaftliche Fakultät.

Die Bedeutung von Hormonen in unserm Gehirn ist noch lange nicht ausreichend erforscht. Die Neurobiologin DDr. Belinda Pletzer von der Universität Salzburg widmet sich mittels hochkarätiger EU-Förderung – dem Starting Grant  – gemeinsam in einem Team nun einer besonderen Frage: Beein­flusst die Antibabypille die Denkfähigkeit? Weitere Details: Hier.

EU-Politik: Wieso gibt es bis heute keine Einigung im Asylstreit?
Ein Planspiel mit der Abteilung Politikwissenschaft
13.12.2019, ab 9:00 Uhr,
 Kultur- & Gesellschaftswissenschaftl. Fakultät, Rudolfskai 42.

Seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 diskutiert Europa über eine Reform und Vereinheitlichung des Asylsystems sowie eine Verteilung von Flüchtlingen zwischen den Mitgliedsstaaten. Bis heute scheint eine Einigung jedoch unerreichbar. Woran scheitert die Reform? Weitere Details: Hier.


Anmeldung:

Gruppenanmeldungen bitte mit Angabe der Schule, (Klassen-)Größe, Altersgruppe, Kontaktperson (günstigstenfalls mit Mobilnummer) an schueleruni@sbg.ac.at. Individuelle Einzelanmeldungen sind natürlich auch möglich (Name/Alter)!

Das Programm der SchülerUNI richtet sich an 14 – 18 Jährige und ist kostenfrei (Plätze nach Verfügbarkeit!). Wir bitten um Weiterleitung an Interessierte und bieten für künftige direkte Termininformationen darüber hinaus einen Eintrag in die Mailingliste an (jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubestellen).

NEWS

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Am Mittwoch 25.06. fuhren alle drei ersten Klassen nach Salzburg in die Bibelwelt. In zwei Gruppen begleiteten uns die beiden erfahrenen Bibelkenner Dr. Eduard Baumann...

 

#MyEUin2055

Am 23.6.2025 lud Europe Direct Land Salzburg zum 11. Mal 600 SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland zur EU-Jugend-Diskussion „Unser Europa. Unsere Zukunft“...

 
Freude über bestandene DELF-Prüfung

Freude über bestandene DELF-Prüfung

Er gehört zu einem fixen Bestandteil im Kalender unserer Schule: Der Tag, an dem sich frankophile SchülerInnen nach Salzburg begeben, um am Akademischen Gymnasium...

 
Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen...

 
Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Mit der Siegerehrung am 23.06.2025 ging unsere Grammatikmeisterschaft zu Ende. Ab der ersten Schulwoche übten wir meistens am Dienstag den neusten Grammatikstoff....

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen