Aktuelles

Aktuelles

Exkursion der 3A zu den Salzburger Buchtagen

Die 3A war im Rahmen der Salzburger Buchtage auf Exkursion und machte sich gut gelaunt mit dem Zug auf den Weg nach Salzburg. Bevor es zur Lesung ging, hatten die Schüler*innen noch Zeit, die Buchausstellung vor Ort zu erkunden – eine tolle Gelegenheit, in neue Titel hineinzuschnuppern und sich inspirieren zu lassen.Bei der anschließenden Lesung traf die Klasse auf den Autor, der nicht nur spannend aus seinem Werk vorlas, sondern auch offen für Fragen und Gespräche war. Gemeinsam mit ihm erarbeitete die 3A, worin eigentlich der Unterschied zwischen einem Krimi und einem Thriller liegt. Schnell wurde klar: Während im Krimi das Rätsel und die Ermittlungsarbeit im Vordergrund stehen, punkten Thriller durch Tempo und Nervenkitzel. Außerdem ging es um Helden und Anti-Helden – und darum, was beide Figuren trotz ihrer Unterschiede interessant und glaubwürdig macht.Alles in allem war es ein abwechslungsreicher, interessanter und richtig gelungener Ausflug, der den SchülerInnen viel Spaß gemacht hat und Lust auf mehr Literatur weckte.

Mehr »

Monkey Monkey

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A und 1C führten im Englischunterricht das Mini Play „The Circus Director´s Caravan“ auf. Mit viel Begeisterung und Kreativität brachten sie die Zirkuswelt ins Klassenzimmer. The students of classes 1A and 1C performed the mini play „The Circus Director´s Caravan“ during their English lessons. With great enthusiasm and creativity they brought the world of the circus to life in the classroom!

Mehr »

Spannende Schulreise nach Linz

Linz. Am Donnerstag, den 13. November 2025 fuhr unser Realzweig zusammen mit den Professoren Victoria Pritz, Bernhard Winter, Elisabeth Grünwald und Peter Erber nach Linz. Wir trafen uns alle schon sehr früh am Bahnhof und starteten unsere Reise um 6:51 Uhr. Mit der Westbahn kamen wir nach einer ca. zweistündigen Fahrt beim Hauptbahnhof Linz an.  Meine Gruppe fuhr zuerst zu einem Graffiti-Workshop (Mural Harbor). Es war sehr interessant und wir durften auch sogar einmal sprühen. Nach dem Mittagessen und dem Einchecken im Kolpinghaus fuhren machten wir unseren nächsten Workshop. Die Stadt-Rallye war sehr anstrengend und aufregend, da jeder der Beste sein wollte. Zum Schluss war eine kleine Siegerehrung. Am Abend machten wir noch eine spannende Taschenlampenführung durch den Linzer Dom. Nach diesen Führungen waren alle sehr müde und kehrten ins Hotel zurück. Um 23:00 Uhr wäre Bettruhe gewesen, doch wir blieben noch ein wenig länger auf und genossen zusammen als Gruppe den Abend. Am nächsten Tag besuchten wir noch die Ars Electronica – ein sehr spannendes und interessantes Erlebnis! Nach dem Mittagessen fuhren wir wieder per Bahn nach Hause. Im Ganzen war es eine sehr interessante Reise und wir hatten viel Spaß. Wir können echt froh sein, dass uns die Lehrer so einen tollen Ausflug ermöglicht haben. Maximilian Hafner (4B)

Mehr »

Stellenausschreibung

Wir suchen eine Schulsekretär:in (m/w/d) für das MPG St. Rupert. Für nähere Informationen bitte hier klicken.                                

Mehr »

Tag der offenen Tür 2025

Am 7.11.2025 durften wir eine überaus große Zahl an Interessenten für das nächste Schuljahr am MPG St. Rupert willkommen heißen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Herrn Direktor konnten unsere Gäste gemeinsam mit Oberstufenschülern und -schülerinnen unser großes Schulhaus erkunden und viel über unsere beiden Schulzweige (Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sprachen bzw. Realgymnasium mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften & Sport) erfahren. Bei verschiedenen Stationen wurden die Besucherinnen und Besucher zum kreativen und sportlichen Mitmachen angeregt. Besonders großen Andrang gab es wie immer beim kulinarischen Highlight des Tages, selbstgemachten köstlichen Crêpes.

Mehr »

St. Ruperter Schülerinnen und Schüler genießen Hochkultur

Kulturbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe besuchten am 25. Oktober und 07. November gemeinsam mit Frau Prof. Reiter und Herrn Prof. Laserer zwei herausragende Produktionen des Salzburger Landestheaters, die Oper „Der fliegende Holländer“ in der Felsenreitschule und den dreiteiligen Ballettabend „Carmen/Rosa/Bolero“. Auch einige Eltern nahmen das Angebot zur Begleitung der Jugendlichen wahr. Die 12 bzw. 22 Schülerinnen und Schüler kamen durch ihre, für die Altersgruppe wohl untypische, freiwillige Entscheidung zum Besuch dieser Aufführungen, in den Genuss zweier ganz besonderer Abende, die sie durchwegs begeisterten und faszinierten. Das gewaltige Bühnenbild, ein riesiges Orchester mit archaisch-heroischer Musik und großen Stimmen sowie unfassbare Körperbeherrschung in perfekter Anmut zu wunderbarer Musik hinterließen bleibende Eindrücke. Die nächsten Aufführungen werden schon mit Freude erwartet. Mag. Barbara Reiter

Mehr »

Mehr Neuigkeiten:

siehe News

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen