„RECHT spannend!“ – 4B Exkursion ins Salzburger Landesgericht
Die 4B besuchte das Landesgericht Salzburg und erhielt dabei einen fesselnden Einblick in ein Strafrechtsverfahren. Besonders beeindruckend war die Einführung in die österreichische Rechtsprechung durch Mag. Martina Kocher, eine ehemalige Schülerin von St. Rupert, die nun als Richterin am Landesgericht Salzburg tätig …
1. St. Ruperter Podcast
Im Rahmen des DGB Unterrichts produzierte die 4C Klasse den ersten St. Ruperter Podcast – „Die St. Ruperter Tafelrunde“. In diesem ersten Versuch geht es im ersten Teil um die Steyle Woche. Hier durften die SchülerInnen zwei Steyler Missionare interviewen. Der zweite …
Bericht über unseren Ausflug in die Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg
Am Dienstag, dem 21. Jänner 2024 waren wir mit unserer Klasse, Herrn Prof. Mayr und Frau Prof. Paraschin, in der Naturwissenschaftlichen Fakultät (NaWi) in Salzburg. Zuerst hatten wir einen Vortrag über die Klimaerwärmung und wie sich diese auf die Berge auswirkt. Das …
Nacht der Mathematik
Um den Schüler/innen einen spannenden und besonderen Abend mit Übernachtung in der Steylen Welt) in der Schule zu ermöglichen, nahm die die Klasse 2A am 12.12. 2024 mit ihrem Mathematikprofessor Thomas Obermoser und der Klassenvorständin an der Langen Nacht der Mathematik teil. …
Wetterbericht einmal anders!
Im Rahmen des Physikunterrichts konnten die Schüler:innen der 3C Klasse ihre Kreativität und ihr MINT-Wissen verknüpfen. Sie informierten sich über die wichtigsten Wetterphänomene und produzierten ihre eigene Wettershow. …
EUROPA BEWEGT – EUROPÄISCHE THEMEN REGIONAL DISKUTIERT
Zum 12. Mal luden „EUROPE DIRECT Salzburg Süd“ und „akzente Salzburg“ im Oktober 2024 zur Jugendinformations- und Diskussionsveranstaltung „Europa bewegt – europäische Themen regional diskutiert“ ein. Neben den SchülerInnen der 7GR des MPG St. Rupert folgten SchülerInnen des BORG St. Johann und …
Projekt Schindlers Liste
Am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, stattete uns Frau Rosenberg einen Besuch ab. Sie hielt einen zweistündigen Vortrag für die gesamte Oberstufe und den 4. Klassen über die Geschichte von Oskar und Emilie Schindler. Denn sie selbst konnte in ihrem Heimatland Argentinien …
Exkursion Firma Liebherr, Bischofshofen (18.6.24)
Am 18.06.2024 besuchte die 7G die Firma Liebherr in Bischofshofen. Dieses Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr in Deutschland gegründet. Nach einer spannenden und interessanten Einführung im Besprechungsraum und einer Verköstigung in der Kantine durften wir auch die einzelnen Produktionsstätten …
Landtagsbesuch der 4. Klassen
Die Schlussveranstaltung des Projektes „Mitmischen im Dorf“ führte die 4. Klassen mit ihren Klassenvorständen in den Salzburger Landtag. Der Chiemseehof wurde im Zuge einer Schnitzeljagd von den Schüler/innen „erobert“. Nach einer Begrüßung durch den zweiten Landtagspräsidenten KommR Andreas TEUFL galt es an 15 …
2. Platz bei der Physik-Landesolympiade
Nach dem Qualifikations-Wettbewerb, bei dem sich David Breitfuß (2. Platz) und Lochbichler Maximilian für eine weitere Runde qualifizieren konnten, stellten sich die beiden Schüler dem Physik-Landeswettbewerb. Vier Stunden lang mussten die Schüler von Herrn Johannes Florian Jell Rechnungen (Klasse 7 R) aus …
Erfolgreiche Teilnahme an der Raiffeisen Finanzakademie
Über das Schuljahr 2023/24 verteilt nahmen sechs Schülerinnen und Schüler der beiden siebten Klassen freiwillig an der Raiffeisen Finanzakademie teil. Sie investierten über 70 Stunden ihrer Freizeit, um in sieben verschieden Modulen ihr Wirtschafts- und Finanzwissen zu erweitern. In der Raiffeisenbank Pongau …
Klima(im)wandel
Am Dienstag (21.05.) durften wir uns einen Vortrag im Fach Geologie anhören. Der Vortragende, Assoz.-Prof. Dr. Jörg Robl, war einigen von uns schon vom Schnuppertag an der Paris-Lodron-Universität bekannt, wo er uns bereits damals mit seinen spannenden Erzählungen begeistert hat. Mit der …