Home » Allgemein » Chorausflug Tirol am 15. und 16. September 2023

 
 

Chorausflug Tirol am 15. und 16. September 2023

 

Schon in der ersten Schulwoche machten sich 35 Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker des Schulchores und des Streichorchesters gemeinsam mit Prof. Reiter, Prof. Amstätter und Dir. Prof. Lechner am Freitag früh auf den Weg nach Kufstein. Dort wurden bei herrlichem Wetter zuerst der Stadtplatz und dann – mit einer geführten Tour – die Festung Kufstein erkundet. Im Bürgerturm sind die gut 5000 Pfeifen der Heldenorgel untergebracht, die seit ihrer Einweihung 1931 täglich um 12:00 als Zeichen für den Frieden erklingen und bei gutem Wetter 10 km weit zu hören sind. Mag. Werner Reidinger, Organist und als Kirchenmusikreferent des Tiroler Teils der Erzdiözese Salzburg ein Freund und Kollege von Prof. Reiter, stellte uns die Orgel vor und wir durften beim Halleluja von Cohen sogar mehrstimmig mitsingen. Das war ein beeindruckendes Erlebnis. Später erfuhren wir, dass vor dem nahen Standesamt gerade in diesem Moment ein Brautpaar stand und die Braut von unserem Gesang zu Tränen gerührt war. Nach dem Essen im Traditionsgasthaus Purlepaus, benannt nach einer berühmten Kanone der Festung, fuhren wir in unser Quartier in Ellmau. Dort nutzten wir die freie Zeit zum Relaxen in den wunderschönen Zimmern und Baden im großen Pool. Um 17:30 machten wir uns dann auf den Weg zum Proben in die Pfarrkirche Söll, wo wir gemeinsam mit Werner und einigen Sängerinnen und Sängern seines rhythmischen Chores den Abendgottesdienst festlich mit einer Orchestermesse mitgestalteten. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher waren sichtlich erfreut und berührt von unserer Musik. Im Anschluss daran wurde den Sponsoren und Besuchern die neu renovierte Orgel in einem halbstündigen Konzert ausführlich präsentiert und vorgestellt. Das war auch für uns sehr interessant und motivierte uns, unsere eigene Orgel in St. Rupert wieder zum Leben zu erwecken. Nach dem Abendessen in einem sehr schönen Gasthaus in Söll fuhren wir dann wieder zurück ins Quartier, wo die meisten bald müde ins Bett gingen…oder so…;)

Am nächsten Tag starteten wir um 08:15 zu einer morgendlichen Wanderung zur Rübezahlalm, wo wir eine Stunde später bei Kaiserwetter und herrlichem Ausblick auf den Wilden Kaiser ein liebevoll vorbereitetes Frühstücksbuffet genießen konnten. Wir verbrachten zwei wunderbare Stunden dort oben, beim Sonnen in den Liegestühlen, Füße in dem Bache kühlen, spielen, lachen, plaudern, singen, wild am Karussell uns schwingen. Irgendwann mussten wir aber doch wieder aufbrechen und machten uns zufrieden auf den Rückweg. Unser hervorragender Busfahrer Rainer Schmid wartete schon und so ging es gleich weiter auf die ziemlich volle Autobahn Richtung Prien am Chiemsee. Von dort fuhren wir mit dem Schiff zur Herreninsel hinüber, wo einige von uns die Zeit bis zur Schlossführung nutzten, um im warmen Chiemsee zu baden. Von der riesigen Anlage des „bayrischen Schloss Versailles“, des Schlosses Herrenchiemsee und den mit irrwitzigem Prunk ausgestatteten Räumen waren wir alle überwältigt. Auch faszinierte uns die Geschichte des bayrischen Königs Ludwig des II., der dieses Schloss exakt nach dem französischen Original als Hommage an sein Idol Ludwig den XIV. erbauen ließ und es aufgrund seines frühen und mysteriösen Todes nur insgesamt 10 Tage bewohnte. Nach unserer Rückkehr zum Bus verspürten manche nun doch wieder Hunger und so legten wir auf unserer letzten Reiseetappe noch einen Zwischenstopp beim Schachtelwirt ein. So gestärkt kamen wir zufrieden, satt und voller neuer Eindrücke um 18:45 in Bischofshofen an. Es war ein durch und durch gelungener und schöner Ausflug, der uns wieder gezeigt hat, wie verbindend und gemeinschaftsstiftend das Singen und die Musik sein kann.  Und so freuen wir uns schon auf viele weitere schöne Erlebnisse im neuen Chorjahr!

Bericht: Mag. Barabara Reiter

NEWS

KollegInnenausflug 2025

KollegInnenausflug 2025

Nach einem gemütlichen Mittagessen in St. Rupert machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg nach Murau, wo wir in der bekannten „Brauerei der Sinne“ eine...

 
Die Frühlingskonzerte am 09. und 10. April 2025

Die Frühlingskonzerte am 09. und 10. April 2025

Die schon seit Jahrzehnten traditionellen Frühlingskonzerte der Chöre und des Jugendblasorchesters konnten nach zweimaliger Coronapause heuer bereits zum dritten...

 
St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern

St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern

Am 10.04.25 fand in der Boulderhalle Hallein die Landesmeisterschaft der Schulen im Bouldern statt. Die beiden Teams vom MPG St. Rupert zeigten hervorragende Leistungen...

 
FASTENZEIT in St. Rupert 2025

FASTENZEIT in St. Rupert 2025

Am Aschermittwoch begannen wir die Fastenzeit in der Kirche von St. Rupert. P. Richard segnete die Asche und in einer kurzen Feier durften wir das Aschekreuz empfangen. In...

 
Latein Landesolympiade Plätze 2 (2 mal), 3, 4 und 5

Latein Landesolympiade Plätze 2 (2 mal), 3, 4 und 5

Summa cum laude für unsere LateinschülerInnen Auch bei der diesjährigen Landesolympiade für Latein und Griechisch konnte das Gymnasium St. Rupert wieder einmal...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen