Wissen
Talentesommer 2020
Begabtenförderung macht keine Sommerpause! Mit der Coronakrise ist vor allem bei begabten Schülern/Schülerinnen ein großer Wissensdurst entstanden! Der Elternverein „Talenteraum“ und das Team der Begabtenförderung haben daher in den letzten Wochen intensiv an der Vorbereitung des „Talentesommers 2020“ gearbeitet! Veranstaltungszeitraum: Mo, 3.8. und Di, 4.8. (MORG Grödig) sowie Do, 6.8. und 7.8. […]
Brain Awareness Week
Am Montag den 09.03.2020 besuchten die SchülerInnen der WBU-Gruppe der 6. Klasse unter der Begleitung von Frau Professor Paraschin drei Workshops der Brain-Awareness-Week im Haus der Natur in Salzburg. Der erste Workshop wurde von Univ.Prof. i.R. Mag. Dr. Alois Lametschwandtner gehalten und befasste sich näher mit der Anatomie des Gehirns. […]
Nacht der Mathematik: 2.Platz!
Auch dieses Jahr nahmen wieder zwei Klassen des MPG St. Rupert an der Nacht der Mathematik am 12. 12.19 teil. Diesmal stellten sich die 3b mit Frau Prof. Monika Unterberger und die 3c mit Herrn Prof. Thomas Obermoser den kniffligen Aufgaben. Um für die Aufgaben bestens vorbereitet zu sein fuhren […]
Bolyai: 3.Platz!
Auch dieses Jahr nahmen wieder 7 Teams unserer Schule am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb Bolyaiteam teil. Der Leitspruch dieses Bewerbes ist „Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens“ und daher gilt es knifflige und mathematisch herausfordernde Aufgabenstellungen in Teams von bis zu 4 Schülern zu lösen. Gemeinsam sollen […]
Projekt Emelie und Oskar Schindler
Am 3. Oktober war Frau Erika Rosenberg aus Argentinien zu Besuch in St. Rupert. In einem spannenden und berührenden Vortrag erzählte die Schindler Biographin über das Leben von Emelie und Oskar Schindler. Dabei kamen auch wesentliche Unterschiede zum weltberühmten Film „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg zum Vorschein. Anschließend erarbeiteten die […]
VWA David Bittersam: 2.Preis
Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) von David Bittersam (Matura 2019) im Fach Biologie (Thema: Klauenerkrankungen bei Schafen und deren Vorbeugung und Behandlung, Betreuerin Fr. Mag. Renate Pilotto) konnte beim Dr.Hans Riegel Fachpreis 2019 den hervorragenden 2.Preis gewinnen. Link Uni Salzburg Link flickr (Fotonachweis © PLUS/Michael Namberger)
UST-Sommer-Akademie
Auch dieses Jahr nahmen einige SchülerInnen der Unterstufe unserer Schule an diversen Workshops der Sommerakademie in Salzburg Klessheim teil: Robotik Chemie Grafikdesign Theater und Musical Die SchülerInnen hatten sehr viel Spaß in diesen drei Tagen und konnten ihr Wissen erweitern. Teilgenommen haben Felix Gimpl (2A), Chiara Schörghofer und Helena Windhager […]
Bildbearbeitung
In der 5.Klasse durften die SchülerInnen der Informatik-Gruppe unter Prof. Mitterlechner selbstständig ein Bildbearbeitungsprojekt mit dem Open-Source Bildbearbeitungsprogramm GIMP umsetzen. Die teils äußerst amüsanten Endprodukte: Die Hyperlinks zu den Ausgangsbildern der jeweiligen Projekte sind hier zu finden. Hier sind die Links zu den Bildmontagen in voller Auflösung: Alina und Christina […]
Exkursion zu „Saltcreek“
Am 29.5. machte sich die Wahlpflichtfachgruppe Informatik unter DI Mag. Mitterlechner zu einer Exkursion der besonderen Art ins Techno-Z nach Salzburg auf. Die Schüler bekamen die einzigartige Gelegenheit, die Software-Firma Saltcreek (Deutsch: „Salzach“) des Pongauers DI Sebastian Gumpold und DI Matthias Lackenbucher zu besuchen. Die beiden Firmen-Gründer behandelten in ihren […]
Video: St.Rupert in der NS-Zeit
PG St. Rupert 1938-1945: Ein Ausstellungsprojekt der 4C 2018/19 Viertklässler des PG St. Rupert erforschten die NS-Geschichte ihrer Schule: Seit Schulbeginn 2018/19 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 4C des Privatgymnasiums St. Rupert die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkriegs auf und präsentierten am 19.12.2018 Medienvertretern eine bemerkenswerte Ausstellung. […]
Geschichte zum Anfassen
PG St. Rupert 1938-1945: Ein Ausstellungsprojekt der 4C 2018/19 Viertklässler des PG St. Rupert erforschten die NS-Geschichte ihrer Schule: Seit Schulbeginn 2018/19 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 4C des Privatgymnasiums St. Rupert die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkriegs auf und präsentierten am 19.12.2018 Medienvertretern eine bemerkenswerte Ausstellung. […]
Projekt St.Rupert in der NS-Zeit
Ein Projekt mit Geschichte (Pongauer Nachrichten, Ausgabe 52, 27.12.18): Schüler arbeiten NS-Geschichte auf (Bezirksblätter Pongau, Ausgabe 01, S.6/7, 02./03.01.19):
Biber der Informatik: toller Erfolg der 8.Klasse!
Beim Online-Informatik-Wettbewerb Biber der Informatik 2018 (5.-16.11.18) traten die beiden Informatik-Gruppen der 5.Klassen sowie die Wahlpflichtfachgruppe der 8.Klassen an. In der Kategorie Junior (Schulstufen 9 und 10, also 5.Klasse) konnte Paul Kreuzberger (Gruppe Mag. Franz Götzfried) hervorragende 151 von 180 möglichen Punkten erreichen, und erzielte damit landesweit den 36. Platz […]
Exkursion SFZ
Exkursion Schülerforschungszentrum Die 1c Klasse besuchte am Mittwoch, dem 18.04.18 das Schülerforschungszentrum in Berchtesgaden. Diesen Besuch hat die Klasse als Preis bei der diesjährigen Nacht der Mathematik gewonnen. Es wurden die beiden Kurse „Robotik“ und „Alles ist Zahl“ belegt. http://www.gym-st-rupert.at/wp-content/uploads/media/video/Exkursion_Schuelerforschungszentrum_2018/VID_20180418_092529.mp4 Im Robotikkurs experimentierten die Schüler mit Roberta, einem […]
Waldpädagogik
Waldpädagogiktag im Wald nahe St. Rupert Mitte April machten sich an zwei wunderbaren Frühlingstagen eine 1. und die 2. Klassen sozusagen vor der Haustür der Schule auf den Weg, um die Wälder rund um das Schulgelände von St. Rupert zu erkunden. Unter fachkundiger Führung von Forstfacharbeitern der Österreichischen Bundesforste wurden […]
Zirkelführerschein
Die drei ersten Klassen des MPG St. Rupert lernten in der vergangenen Woche den richtigen Umgang mit dem Zirkel. In einer freien Stillarbeit wurden zuerst die einzelnen Teile des Zirkels richtig benannt und vor dem Zeichnen der ersten Kreise musste die Handhabung des Zirkels (Spitzen der Mine, Einstellen des Radius) […]
Math2School
News: Prof. Ziegler hat an einem bahnbrechenden Beweis mitgearbeitet, welcher eine bisher ungelöste mathematisches Fragestellung aus der Antike beantwortet! Siehe hier. Am Donnerstag, den 21.12.2017 besuchte Dipl.-Ing. Dr. Volker Ziegler von der Universität Salzburg in studentischer Begleitung unsere Schule. Die beiden 8. Klassen sowie die 7. Klasse wurden im Rahmen […]
Unfallursache Ablenkung
Am 08.02.2018 fand für die beiden 5. Klassen ein Workshop zum Thema „Unfallursache Ablenkung: Herausforderung der Zukunft“ statt. Als Expertin wurde Fr. Mag. Manuela Wenger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit dazu eingeladen. Ziel dieses Workshops war es, die Jugendlichen über die gefährlichsten Ablenkungen im Straßenverkehr aufzuklären und Multitasking als reale Gefahr […]
Nacht der Mathematik
Auch dieses Jahr nahmen wieder zwei Klassen des MPG St. Rupert an der Nacht der Mathematik am 06. 02.18 teil. Diesmal stellten sich die 1b mit Frau Prof. Monika Unterberger und die 1c mit Herrn Prof. Thomas Obermoser den kniffligen Aufgaben. Um für die Aufgaben bestens vorbereitet zu sein fuhren […]
2. Platz beim Mathe-Wettbewerb Bolyai
Am Dienstag, dem 16.01.18 nahmen 32 SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Klasse des MPG St. Rupert am Bolyai-Teamwettbewerb, einem internationalen Mathematikwettbewerb teil. In Viererteams mussten mit vereinten Kräften 14 knifflige Aufgaben mit logischem Denken gelöst werden. Besonders gut schnitt das Team der 2. Klassen (Lackner Lukas, Weitgasser Paula, […]
Java Script Programme
Im Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe Mitterlechner) werden in der Programmiersprache JavaScript kleine graphische Anwendungen und Spiele wie Pong und geometrische Muster programmiert. Spiel von Matthias Kellner: Aufsammeln Spiel Spiel von Johannes Baumgartner: Achtung die Kurve Benedikt Zobler: Kollidierende Bälle
Javascript
In der 7.Klasse Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe Mitterlechner) programmieren die SchülerInnen in Javascript einfache Browser-basierte Anwendungen. Mithilfe des Canvas-Elements werden neben diversen graphischen Mustern kleine 2D-Spiele wie Pong und Animationen gestaltet. Matthias Kellner hat diesmal ein schönes Spiel programmiert, in dem eine Spielfigur (Quadrat) gesteuert wird, um unter Zeiteinschränkung „Schätze“ aufzusammeln: […]
Exkursion Amari
Anfang Dezember besuchte die 4A im Rahmen der Berufsorientierung das Metallverarbeitungsunternehmen AMARI in St. Johann. Die Exkursion begann mit einer Einführung und einem Rundgang durch diesen Leitbetrieb des Pongaus, der Arbeitgeber für 250 Beschäftigte ist. Danach wurde auf wichtige Punkte hingewiesen, die im Bezuge auf eine Bewerbung wichtig sind. An […]
Exkursion „Pharao“ Rosenheim
Ausstellung „Pharao“ – Ägypten: die älteste Hochkultur der Welt Die dritten Klassen des MPG. St. Ruperts besuchten im November die Ausstellung „Pharao“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim. Dabei drehte sich alles um die legendären Pharaonen und ihr Reich, das Alte Ägypten. Was hielt diese Gesellschaft über Jahrtausende zusammen? Wer erkämpfte […]
Exkursion Schul-Biologiezentrum
2A und 2B im SBZ Salzburg und beim Hummelworkshop Am 24.07.2017 unternahmen die 2A und die 2B eine Exkursion ins SBZ (Schulbiologiezentrum) Salzburg. Dort nahmen sie an einem Workshop zu Achatschnecken sowie an einer Führung zu Insekten, kleinen Wassertieren und sogar Kleinsäugern teil. Beim Workshop durften die Schüler mit den […]
Apothekenbesuch
Am Mittwoch, den 7. Juni waren wir, die WBU-Gruppe der 7. Klasse, auf Exkursion in der Marienapotheke in Bischofshofen. Mag. pharm. Johannes Lämmerhofer führte uns durch sein Unternehmen und gab uns einen Einblick in den Alltag eines Apothekers/einer Apothekerin. Zu Beginn stellten wir Zäpfchen her und lernten, wie Kapseln abgefüllt […]
Testen Sie Ihr Wissen!
Die Schüler der 6.Klasse Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe G.Mitterlechner) haben zum Erlernen der Grundlagen von HTML und CSS (Basis der Webprogrammierung) jeweils ein Quiz programmiert, das aus ein paar Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten besteht. Hier geht es zu den Quizes (Passwort: „Turing“)!
3D-Projekte Informatik 7.Kl.
Am Ende der 7.Klasse wird im Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe Mitterlechner) mit dem Open-Source 3D-Modellierungs- und Animations-Tool Blender gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen hatten eine Woche Zeit, um ein selbst gewähltes Projekt umzusetzen. Die Ergebnisse: Calvin Stanko: Spielwürfel Florian Ortner: Stuhl Lisa Wiesmann: Holz Animation Mathhias Huber: Schachfiguren Paul […]
Informatik – Game of Life
Das Game of Life bzw. Spiel des Lebens des Mathematikers John Horton Conway ist eine schöne Demonstration, wie sehr einfache und nur lokal wirkende Regeln erstaunliche Effekte auf ein Gesamtsystem haben können, welche kaum vorhersagbar sind (siehe auch das Phänomen der Emergenz). Im Game of Life werden einzelne Felder auf […]
Exkursion Fa. Liebherr
Am 22. Februar durften wir, die 7B, das Unternehmen Liebherr in Bischofshofen besuchen. Zuerst erhielten wir einen Vortrag über Allgemeines der Firma und Genaueres über den Standort Bischofshofen. Unser Führer war ein pensionierter Mitarbeiter von Liebherr und trotz einiger Jahre im Ruhestand hat er seine Begeisterung für das Unternehmen nicht […]