Die Bücherprofis
2B Kinder als Bücherprofis 😀 Lilly, Sophia und Linda empfehlen ihre Lieblingsbücher – study the recommendations and have fun reading the books! LindaLillySophia
1904 kaufte Arnold Janssen das Grundstück am Kreuzberg und gründete das Missionshaus St. Rupert. 1907 kamen bereits die ersten Schüler. Das Ziel war eine Seminarschule zur Heranbildung von künftigen Missionaren. Der Schulbetrieb wurde während der beiden Weltkriege unterbrochen, da das Haus als Lazarett für verwundete Soldaten diente.
Nach dem Zweiten Weltkrieg pendelte sich die Schülerzahl bei 150 ein. Waren es zu Beginn ausschließlich Internatsschüler, die eintraten, wurden ab 1971 externe Schüler aufgenommen. Ab 1988 öffnete sich die Schule auch für Mädchen.
Der Wandel und die Öffnung des Gymnasiums gingen weiter. 1999 übernahm Mag. Robert Girardi erstmals als kein Ordensangehöriger die Leitung des Missionsprivatgymnasiums. Die Schülerzahl hat sich inzwischen auf rund 400 gesteigert.
Heute nimmt das katholische Privatgymnasium einen wichtigen Platz in der Region ein. Die Schule leistet einen beachtlichen Beitrag zur Bildung von jungen Menschen. Zur Bekanntheit tragen Chöre, das Streich- und Blasorchester, aber auch die sportlichen und künstlerischen Aktivitäten und Erfolge der Schule bei.
Das Missionshaus ist ein missionarisches Zentrum im Pongau und darüber hinaus.
Nähere Informationen zum Missionshaus St. Rupert, der Geschichte von St. Rupert, seiner Kirche und der Schulpastoral finden Sie auf der Website des Ordens.
Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.