Home » Allgemein » BM Polaschek: Verleihung des Berufstitels Hofrat

 
 

BM Polaschek: Verleihung des Berufstitels Hofrat

 

Bildungsminister Martin Polaschek hat Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Österreich im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung begrüßt, darunter auch aus Bischofshofen Mag. Alois Lechner vom MPG/RG St. Rupert d. Vereinigung von Ordensschulen Österreichs. Anlässlich der Verleihung des Berufstitels Hofrat bzw. Hofrätin würdigte Minister Polaschek ihre herausragenden Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz im Bildungswesen.

Bundesminister Polaschek betonte in seiner Ansprache: „Schulleiterinnen und Schulleiter haben eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen, ihr Einsatz geht weit über das hinaus, was auf den ersten Blick sichtbar ist: Sie sind nicht nur pädagogische Führungskräfte, sondern auch Manager, Konfliktlöser, Berater und oft auch Vertrauenspersonen. Sie gestalten den Schulalltag und schaffen ein Umfeld, in dem unsere Kinder und Jugendlichen ihre Potenziale entfalten und lernen können.

Der Berufstitel ist nicht nur eine Auszeichnung für die unermüdliche Arbeit und Ihr Engagement, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts.“

Bundesminister Polaschek betonte in seiner Ansprache: „Schulleiterinnen und Schulleiter haben eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen, ihr Einsatz geht weit über das hinaus, was auf den ersten Blick sichtbar ist: Sie sind nicht nur pädagogische Führungskräfte, sondern auch Manager, Konfliktlöser, Berater und oft auch Vertrauenspersonen. Sie gestalten den Schulalltag und schaffen ein Umfeld, in dem unsere Kinder und Jugendlichen ihre Potenziale entfalten und lernen können.

Der Berufstitel ist nicht nur eine Auszeichnung für die unermüdliche Arbeit und Ihr Engagement, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts.“

NEWS

LiteraTÜR

LiteraTÜR

Der April steht im Zeichen der Lyrik. Die 2 A beschäftigte sich mit der Frage: „Was ist Lyrik?“ Schau hinein! (Ein Klick auf die Tür genügt!)

 
WORTGEWANDT: 2. und 3. Platz beim Salzburger Jugendredewettbewerb 2025

WORTGEWANDT: 2. und 3. Platz beim Salzburger Jugendredewettbewerb 2025

Sechs Schülerinnen der 4A haben sich im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsgegenstandes „Kommunikation und Präsentation“ dazu entschieden, am 3.4.2025 beim...

 
BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

Gemeinsam mit der 4C Klasse waren der Schulseelsorger P. Richard Cardozo und der Jugendleiter Herr Patrik Ehrenberger damit beschäftigt, den Schuler*Innen bei der...

 
Probennachmittage mit Chorübernachtungen des UST und des OST

Probennachmittage mit Chorübernachtungen des UST und des OST

Um für die anspruchsvolle Literatur bei den heurigen Frühlingskonzerten bestens vorbereitet und gerüstet zu sein, trafen sich die 55 Sängerinnen und Sänger...

 
In Pompeji, im Ernst-Happel-Stadion und im Parlament zu Besuch

In Pompeji, im Ernst-Happel-Stadion und im Parlament zu Besuch

Wir, die 7. Klasse, durfte gemeinsam mit der 5. Klasse ziemlich früh (für manche zu früh) zu einem zweitägigen Aufenthalt nach Wien aufbrechen. Der eigentliche...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen