KollegInnenausflug 2025
Nach einem gemütlichen Mittagessen in St. Rupert machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg nach Murau, wo wir in der bekannten „Brauerei der Sinne“ eine...
Die 5R Klasse (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt) des MPG St. Rupert in Bischofshofen hat in den letzten Wochen zwei naturwissenschaftliche und nachhaltige Projekte gestartet.
Das erste Projekt, das die zwanzig Schüler und Schülerinnen ins Leben gerufen haben, ist eine Kräuterspirale. Bepflanzt wurde diese mit Kräutern wie Lavendel, Thymian, Salbei, Oregano, Kapuzinerkresse und Rosmarin. Somit schafften sie nicht nur Nahrung für Insekten, sondern es können aus diesen Kräutern auch verschiedene Produkte wie zum Beispiel Salben, Lavendelsackerl, Gewürze oder Tee hergestellt werden.
Da Upcycling ein wichtiges und nachhaltiges Thema unserer Zeit ist, hat die 5R Klasse im Biologieunterricht aus einem alten Turnkasten eine Kartoffelpyramide gezaubert. Nun kann man den Erdäpfeln beim schnellen Wachsen zusehen und sich später auf eine gute Ernte und ein selbstgemachtes Kartoffelpüree freuen.
Die Natur zu beobachten und nachhaltig zu leben, ist ein Schwerpunkt des neuen naturwissenschaftlichen Zweiges des MPG St. Rupert, der von vielen Schülern des neuen Lehrganges begeistert aufgenommen wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.