Home » Allgemein » Projekttag, St.Rupert 07.07. 2022

 
 

Projekttag, St.Rupert 07.07. 2022

 
Am Donnerstag, dem 07.07. 2022 war in St Rupert der Projekttag. Es fanden unterschiedliche, von den Lehrern angebotene, Workshops statt, die die Schülerinnen und Schüler frei wählen konnten.

Den folgenden Überblick der Workshops mit Bild und Text gestalteten die Kinder der ersten Klasse, die den Workshop „Rasende Reporter“ wählten.

Naturwissenschaften:

Beim „Naturwissenschaftlichen Experimentieren“ gab es großen Ansturm. Im Physiksaal zischte und brodelte es gefährlich (unter der Aufsicht von Herrn Prof. Jell) – zumindest, wenn man sich in dem Bereich nicht auskennt. Bunte Flüssigkeiten und Töpfe, aus denen es rauchte, standen herum, aber die Atmosphäre war sehr entspannt.

Im Biologiesaal machten sie Kühlpacks mit Frau Prof. Karer. Dort roch es sehr komisch, da sie ja auch Chemikalien benutzten. Die Kühlpacks sind verschiedenfarbig und noch sehr heiß.

Auch im Chemiesaal experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit Gewicht und Elektronik. Es konnte in den manchmal hitzigen Gesprächen auch lauter werden. Diese Experimente wurden mit Frau Prof. Pilotto durchgeführt.

Schmuckstücke:

In den zwei Werksälen wurde unter der Leitung von Frau Prof. Kriechhammer bunter Schmuck hergestellt. Im technischen Werksaal wurden getrocknete Blumen in UV-Harz gegeben und in den Trockner geschoben, manche auch mit Glitzer bestäubt. Die Ergebnisse kann man nur bewundern.

Im zweiten Saal knüpften die Schüler/innen mit Frau Prof. Dupovac und Frau Prof. Grünwald Armbänder. Jene wurden mit Perlen und anderem verziert.

Meditation

Im kleinen Turnsaal war es ganz still. Die Schüler und Schülerinnen lagen oder saßen auf ihren Matten und waren sichtlich entspannt. Und auch die Betreuer, unser Schülersprecher Adrian Kozarev und Sara Schrattenegger aus der Brücke, waren alles andere als gestresst.

Sport:

Die Schüler, die sich dafür angemeldet haben, waren auf dem großen Sportplatz und spielten den Oberstufencup in Fußball oder Volleyball. Dabei waren Teams von der 4ten bis zur 7ten Klasse am Start. In der vierten Stunde hatten sie die packenden Final-Matches. Thomas Seywald aus der sechsten Klasse war dabei der Schiedsrichter beim Fußballmatch. Gewonnen haben heuer die Siebtklassler. Sowohl beim Fußball als auch beim Volleyball. Herzliche Gratulation!

Professor Stüger erprobte im Freien das englische Kugelspiel Crocket, das für die Schüler gar nicht so einfach war.

In Werfen in der Kletterhalle war Herr Prof. Obermoser mit einer Gruppe unterwegs, die die künstliche Wänden erklommen.

Die Geschmackerlebnisse des Tages:

Herr Prof. Jell und Herrn Prof. Amstätter kreierten Cocktails im Musikraum. Mit Früchten und Säften wurden köstliche Getränke gemischt und von verschiedenen Schülern und Schülerinnen verkostet.

In der Brücke wurden mit Frau Prof. Kahlfuss und Frau Prof. Hartlieb Köstlichkeiten aus Schokolade und Früchten hergestellt. Süße Spieße, bunt verzierte Schokotaler und Pralinen lockten zum Kosten.

Am großen Sportplatz versorgte die 7. Klasse Sportler und Zuschauer mit Speisen und Getränken.

Es geht auch noch anders!

Einige Schülerinnen und Schüler erlernten mit Frau Prof. Rathgeb das schwierige Kartenspiel Tarock oder versuchten sich unter der Anleitung von Prof. Eisner im Schach.

Gesungen und gespielt wurde auf Lateinisch, Italienisch und Spanisch mit Herrn Prof. Pichler und Frau Prof.  Hiqueraz.

Eine Reise an den Südpol unternahm Herr Prof. Farcher mit einigen Schülern. Ob sie es als Reiseziel in Erwägung ziehen, weiß man nicht.


Es war ein turbulenter Tag, aber wir hoffen, dass alle auf ihre Kosten gekommen sind.

Noah Pondorfer, Eyrin Wieser, Magdalena Graggaber, Sophie Baumgartner, (1A Klasse)

NEWS

Bericht Bezirksjugendsingen 2025

Bericht Bezirksjugendsingen 2025

Am 29. April kamen auch heuer wieder 34 Kinder- und Jugendchöre der Pongauer Schulen zum jährlichen Bezirksjugendsingen. Bei dieser Veranstaltung konnten Kinder...

 
ABA´s erfolgreich abgeschlossen

ABA´s erfolgreich abgeschlossen

Diese Woche fanden die Präsentationen der Abschlussarbeiten der heurigen MaturantInnen statt und die Ergebnisse waren mehr als beeindruckend. Die MaturantInnen...

 
KollegInnenausflug 2025

KollegInnenausflug 2025

Nach einem gemütlichen Mittagessen in St. Rupert machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg nach Murau, wo wir in der bekannten „Brauerei der Sinne“ eine...

 
Die Frühlingskonzerte am 09. und 10. April 2025

Die Frühlingskonzerte am 09. und 10. April 2025

Die schon seit Jahrzehnten traditionellen Frühlingskonzerte der Chöre und des Jugendblasorchesters konnten nach zweimaliger Coronapause heuer bereits zum dritten...

 
St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern

St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern

Am 10.04.25 fand in der Boulderhalle Hallein die Landesmeisterschaft der Schulen im Bouldern statt. Die beiden Teams vom MPG St. Rupert zeigten hervorragende Leistungen...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen