Home » Allgemein » Athlet, Dschingis Khan oder doch eine geheime Romance?

 
 

Athlet, Dschingis Khan oder doch eine geheime Romance?

 

Am 09.03.2023 besuchte Herr Reinhard Nestelbacher, Professor und Lehrender an der FH Krems, die Abschlussklasse des PG St. Rupert. Im Rahmen eines ganztägigen Projektes durften die Maturantinnen und Maturanten ihre DNS untersuchen und mithilfe der PCR-Methode, welche vom Gastprofessor ausführlich erklärt wurde, aufbrechen und interessante Informationen über die eigenen genetischen Veranlagungen herausfinden. Es standen folgende drei Möglichkeiten der DNS-Analyse zur Verfügung:

Ausdauer- oder Kraftmuskulatur?

Bei diesem Analyseverfahren konnten die Schülerinnen und Schüler Auskunft über ihre Muskulaturart erlangen. Interessant war die Tatsache, dass statistisch gesehen Frauen über eine Kraftmuskulatur verfügen, wohingegen Männer eher zu einem anaeroben Sporttypus tendieren.

Dschingis Khan lässt grüßen.

So stellte Professor Nestelbacher in aller Kürze das nächste Verfahren vor. Die Freiwilligen durften weit in ihre Vergangenheit zurückblicken und feststellen, ob sie rein auf genetischer Basis mit dem großen mongolischen Eroberer verwandt sind. Ein Fünftel der europäischen Bevölkerung trage nämlich jenes asiatische Erbgut, welches sich im Zuge der Expansion des Mongolischen Reichs verbreitet hatte.

Ich wollte das nicht – es waren meine Gene!

Die letzte Untersuchung entpuppte sich als die am spannendste für die Abschlussklasse. Dabei befasste man sich mit dem sogenannten prosozialen Gen. Besonders dabei war, dass man anhand des Gens herausfinden konnte, ob man zur Untreue neige, so der Wissenschaftler. Selbstverständlich wurden die Schulabsolventinnen und -absolventen darauf hingewiesen, dass diese „neue Erkenntis“ nicht als Ausrede dienen könne, sondern viel mehr charakteristisch für bestimmte Personentypen sei. So suchen prosoziale Personen vermehrt die Nähe zu anderen Menschen, seien aufgeschlossener in einer Gruppe und besitzen die Fähigkeit, emotionale Veränderungen bei ihren Mitmenschen besser wahrzunehmen. Gleichzeitig seien sie auch diejenigen, welche „treuer“ seien.

Ein kleiner Fakt am Rande: Bei nahezu allen Getesteten stellte sich heraus, dass sie prosozial sind, was laut der Biologie- und Chemieprofessorin der Klasse, Frau Professor Paraschin-Wolfsberger, eindeutig für die Maturantinnen und Maturanten  spreche.

Des Weiteren war der Vortrag von vielen spannenden Inhalten und Präsentationsmethoden gekennzeichnet.

Text: Adrian Kozarev

NEWS

LiteraTÜR

LiteraTÜR

Im Jänner versteckt sich ein Video hinter der LiteraTÜR. Es zeigt, dass Deutsch nicht immer nur im Klassenzimmer stattfinden muss. Genießt das Video des Monats...

 
ON AIR – Die 4A macht Radio

ON AIR – Die 4A macht Radio

Radio ist Kino für den Kopf. Im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsgegenstandes „Kommunikation und Präsentation“ nahmen wir von 16. bis 17.12.2024 an einem...

 
Wintersporttag 2025

Wintersporttag 2025

Am Mittwoch, den 8.1.2025, fand unser traditioneller Wintersporttag statt, bei dem wir zwischen Schifahren, Rodeln und Eislaufen wählen konnten. Bei guten Wetterbedingungen...

 
Olympiapfarrer Johannes Lackner zu Gast in St. Rupert

Olympiapfarrer Johannes Lackner zu Gast in St. Rupert

Der gebürtige Tiroler Jungpriester Johannes Lackner ist Kooperator in St. Johann in Tirol. Er aber noch eine ganz besondere seelsorgliche Aufgabe als so genannter...

 
Technik und Design Projekt

Technik und Design Projekt

Stolz präsentiert die TuD-Gruppe der 3C eines ihrer großen Projekte in diesem Schuljahr, das aus drei Phasen bestand: Design, Zuschnitt und Nähen. Entstanden...

 
Nacht der Mathematik

Nacht der Mathematik

Um den Schüler/innen einen spannenden und besonderen Abend mit Übernachtung in der Steylen Welt) in der Schule zu ermöglichen, nahm die die Klasse 2A am 12.12....

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen