Home » Allgemein » EUROPA BEWEGT – EUROPÄISCHE THEMEN REGIONAL DISKUTIERT

 
 

EUROPA BEWEGT – EUROPÄISCHE THEMEN REGIONAL DISKUTIERT

 

Zum 12. Mal luden „EUROPE DIRECT Salzburg Süd“ und „akzente Salzburg“ im Oktober 2024 zur Jugendinformations- und Diskussionsveranstaltung „Europa bewegt – europäische Themen regional diskutiert“ ein. Neben den SchülerInnen der 7GR des MPG St. Rupert folgten SchülerInnen des BORG St. Johann und des BORG Zell am See der Einladung in den Kultursaal Bischofshofen, wo gemäß der Ankündigung „Demokratie, Umweltthemen und die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Europawahl 2024“ im Mittelpunkt stehen sollten.
Etwas unerwartet hieß es dann für die 90 TeilnehmerInnen: „Einchecken und Reiseunterlagen entgegennehmen!“ Ausgestattet mit einer Länderzuordnung bzw. Nationalität, zwei Reisezielen und den notwendigen Zugtickets, ging es zunächst für alle TeilnehmerInnen in den großen Veranstaltungssaal, wo Josef Fanninger (EUROPE DIRECT Salzburg Süd) und Juliane Schmid (akzente Salzburg) die Anwesenden über den Ablauf der Veranstaltung ins Bild setzten und die ExpertInnen, die später die Workshops leiten sollten, vorstellten.
Stefan Wally von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen stellte die Bedeutung der EU als Friedensprojekt sehr eindrücklich in den Mittelpunkt des Eröffnungsvortrags und forderte dazu auf, sich bei der Auseinandersetzung mit der EU nicht zu sehr in Details zu verlieren, sondern das große Ganze im Blick zu behalten.
Anschließend machten sich alle TeilnehmerInnen in zwei Runden auf den Weg zu ihren Reisedestinationen (= Workshops), bei denen sie sich – angeleitet durch Stefan Wally, Josef Fanninger, Susanne Brandstetter (vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), Benedikt Wimmer (von akzente salzburg) und  Marc Germeshausen (von EUROPE DIRECT Kärnten) – mit ganz unterschiedlichen Themen auseinandersetzten: die EU als Projekt, das immer weiterentwickelt wird und mit dem man sich kritisch auseinandersetzen soll, das Wahlverhalten bei der letzten Europawahl, die Green-Deal-Ziele, EU-Jugendprojekte und die Entstehungsgeschichte der EU. Darüber hinaus ging es immer wieder darum, welche Rolle die EU im eigenen Leben spielt.
Vor der Mittagspause war noch Zeit, sich in den einzelnen Nationen über die Inhalte der interaktiven Workshops (neu, highlight, Fragen) auszutauschen. Nachdem die zentralen Punkte im Plenum vorgestellt worden waren, meldeten sich die ExpertInnen nochmals zu den Schwerpunkten ihrer Workshops zu Wort und standen abschließend für Fragen vonseiten der SchülerInnen zur Verfügung.  

Wer mehr über die einzelnen Workshops und die Veranstaltung erfahren möchte: Links anklicken und weiterlesen!

Für die SchülerInnen der 7GR war die Veranstaltung eine willkommene Möglichkeit, sich bereits Gelerntes wieder in Erinnerung zu rufen und die Informationen mit Neuem zu verknüpfen. Da noch Fragen offengeblieben sind bzw. für einzelne Aspekte das Interesse geweckt worden ist, geht die Auseinandersetzung (im GS- und GW-Unterricht) ganz sicher noch weiter!  

Artikel von Johannes Brandner: https://www.meinbezirk.at/pongau/c-lokales/90-jugendliche-bei-europa-bewegt-in-bischofshofen_a6955610

EUROPE DIRECT Österreich: https://europainfo.at/europe-direct-salzburg-sued-europa-bewegt-demokratie-und-umweltschutz-als-diskussionsschwerpunkte-in-der-kooperationsveranstaltung-mit-akzente-salzburg/

Regionalverband Pongau: https://www.instagram.com/p/DBOL7ILsGBR/ und Facebook-Seite

NEWS

Landesmeister im Geräteturnen

Landesmeister im Geräteturnen

Heute sollten wir uns mit den besten des Landes messen. Als ob es nicht schon aufregend genug wäre, wurde unser Zug in der Früh abgesagt. Voller Vorfreude und...

 
LiteraTÜR

LiteraTÜR

Im März dreht sich alles um den Jedermann!! Schaut rein! (einfach die Tür anklicken)

 
Vorlesewettbewerb 2te Klassen

Vorlesewettbewerb 2te Klassen

In den letzten Tagen fand bereits zum 2. Mal der Unterstufen-Vorlesewettbewerb statt. Teilnehmen durften dieses Mal die 2A und die 2B unter der Leitung von Frau...

 
Katapulte in der 1C und Penny Boards in den 3ten Klasse in Technik und Design gebaut!

Katapulte in der 1C und Penny Boards in den 3ten Klasse in Technik und Design gebaut!

Die 1B Klasse hat im Unterrichtsfach Technik und Design individuelle Katapulte gefertigt.Jeder musste Stabilisationsmöglichkeiten und Auslöser selber entwickeln...

 
7. und 8. Klassen am Theotag 2025

7. und 8. Klassen am Theotag 2025

Berufsorientierung einmal anders: Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, besuchten die SchülerInnen der 7. Und 8.Klassen den TheoTag in Salzburg. Diesmal durften wir...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen