Home » Allgemein » Bericht über unseren Ausflug in die Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg

 
 

Bericht über unseren Ausflug in die Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg

 

Am Dienstag, dem 21. Jänner 2024 waren wir mit unserer Klasse, Herrn Prof. Mayr und Frau Prof. Paraschin, in der Naturwissenschaftlichen Fakultät (NaWi) in Salzburg.

Zuerst hatten wir einen Vortrag über die Klimaerwärmung und wie sich diese auf die Berge auswirkt. Das war echt interessant, weil man nicht so oft darüber nachdenkt, was das für die Natur konkret bedeutet. Der Vortrag war ziemlich informativ, spannend und der vortragende Professor hat uns dies ziemlich gut erklärt. Anschließend durften wir jeweils als kleine Gruppe bei einem Quiz über Salzburg unsere Stärken zeigen. Die Gewinner bekamen einen kleinen Ball mit dem wir uns am Folgetag in der Schule noch ziemlich amüsieren konnten.

Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben an jeweils 2 Workshops teilgenommen um die Universität genauer kennen zu lernen:

  1. Workshop: Mikroskopieren
    In diesem Workshop haben wir verschiedene kleine Lebewesen aus heimischen Gewässern untersucht zum Beispiel Wasserflöhe oder Euglena. Wir konnten sie unter dem Mikroskop betrachten, was wirklich spannend war, weil man so etwas eben nicht jeden Tag sieht. Es war faszinierend, diesen kleinen Tieren beim Bewegen zuzusehen. Der Workshop hat uns Spaß gemacht und war ziemlich spannend.
  2. Workshop: Insekten und andere Tiere
    Im zweiten Workshop haben wir uns mit Insekten/Fischen und anderen kleinen Tieren beschäftigt. Wir durften uns verschiedene Tiere aus der Nähe anschauen, darunter Achatschnecken, Tausendfüßler, Phasmiden, Axolotl und Rennmäuse. Fast alle fanden die Schnecken und Insekten ziemlich eklig bis auf eine Schülerin, die diese ohne Scheu auf ihren Händen krabbeln ließ. Auch dieser Workshop hat uns allen ziemlich gut gefallen.

Fazit
Der Tag an der NaWi war echt cool und sehr informativ. Wir haben nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch einen Einblick ins Unileben bekommen. Besonders spannend fanden wir die Kombination aus Theorie und Praxis – und dass wir so viele Tiere sehen durften. Insgesamt hat der Ausflug richtig Spaß gemacht, und ich denke, wir alle haben etwas mitgenommen.

Fotos: https://share.icloud.com/photos/039pVkib9lenlYGXNpaSjeHoA

NEWS

Landesmeister im Geräteturnen

Landesmeister im Geräteturnen

Heute sollten wir uns mit den besten des Landes messen. Als ob es nicht schon aufregend genug wäre, wurde unser Zug in der Früh abgesagt. Voller Vorfreude und...

 
LiteraTÜR

LiteraTÜR

Im März dreht sich alles um den Jedermann!! Schaut rein! (einfach die Tür anklicken)

 
Vorlesewettbewerb 2te Klassen

Vorlesewettbewerb 2te Klassen

In den letzten Tagen fand bereits zum 2. Mal der Unterstufen-Vorlesewettbewerb statt. Teilnehmen durften dieses Mal die 2A und die 2B unter der Leitung von Frau...

 
Katapulte in der 1C und Penny Boards in den 3ten Klasse in Technik und Design gebaut!

Katapulte in der 1C und Penny Boards in den 3ten Klasse in Technik und Design gebaut!

Die 1B Klasse hat im Unterrichtsfach Technik und Design individuelle Katapulte gefertigt.Jeder musste Stabilisationsmöglichkeiten und Auslöser selber entwickeln...

 
7. und 8. Klassen am Theotag 2025

7. und 8. Klassen am Theotag 2025

Berufsorientierung einmal anders: Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, besuchten die SchülerInnen der 7. Und 8.Klassen den TheoTag in Salzburg. Diesmal durften wir...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen