Home » Allgemein » BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

 
 

BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

 

Gemeinsam mit der 4C Klasse waren der Schulseelsorger P. Richard Cardozo und der Jugendleiter Herr Patrik Ehrenberger damit beschäftigt, den Schuler*Innen bei der Vorbereitung der Osterkerzen zu helfen. Eine kreative Bastelarbeit mit einem sehr netten Ergebnis. Die Schuler*Innen haben sechs Religionsstunden im Seminarraum der SteylenWelt miteinander verbracht, um zwei Osterkerzen zu basteln. Die Präsenz von Prof. Matteo machte einen großen Unterschied, um das Ziel zu erreichen. Sie haben zwei Osterkerzen gebastelt: eine für die St. Ruperter Kirche und die andere für das Jugendzentrum- SteyleWelt.

In jeder Stunde haben die Schülerinnen kleine Stücke oder Streifen mit der Schere oder dem Messer von den Wachsplatten abgeschnitten und ihre Kerze beliebig damit beklebt. Dann mussten sie mit den Händen angewärmt und geknetet werden. Etwas herausfordernder war das Motivstanzen. Die 4C Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt. Sie haben ihr Motiv untereinander diskutiert und die gemeinsame Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Abschließend haben die  Designs sich schön formen lassen und durch leichtes Drücken ganz einfach an der Osterkerzen befestigen. Aus meiner Erfahrung war hier der Fantasie unserer Schüler*Innen keine Grenzen gesetzt!

Den Abschluss dieses Projektes bildete eine feierliche Osterkerzensegnung im Seminarraum SteyleWelt. Für mich als Schulseelsorger steht die Osterkerze für: „der Tod Jesu ist nicht als das Ende, sondern ein Anfang. Der Anfang eines neuen Lebens bei und mit Gott. Wenn die Kerze brennt, können sich die Christgläubigen über die Auferstehung und über die Liebe Gottes zu den Menschen freuen.“ Dies war die Grundbotschaft dieser Feier. Im Anschluss gab es eine Dankesparty für die Schüler*Innen mit ihrem Religionsprofessor.

verfasst von: P. Richard Sao Joao Cardoso, SVD.
Schulseelsorger, St. Rupert Gymnasium. ☘🍁🌿

NEWS

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Am Mittwoch 25.06. fuhren alle drei ersten Klassen nach Salzburg in die Bibelwelt. In zwei Gruppen begleiteten uns die beiden erfahrenen Bibelkenner Dr. Eduard Baumann...

 

#MyEUin2055

Am 23.6.2025 lud Europe Direct Land Salzburg zum 11. Mal 600 SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland zur EU-Jugend-Diskussion „Unser Europa. Unsere Zukunft“...

 
Freude über bestandene DELF-Prüfung

Freude über bestandene DELF-Prüfung

Er gehört zu einem fixen Bestandteil im Kalender unserer Schule: Der Tag, an dem sich frankophile SchülerInnen nach Salzburg begeben, um am Akademischen Gymnasium...

 
Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen...

 
Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Mit der Siegerehrung am 23.06.2025 ging unsere Grammatikmeisterschaft zu Ende. Ab der ersten Schulwoche übten wir meistens am Dienstag den neusten Grammatikstoff....

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen