Home » Allgemein » Exkursion „Pharao“ Rosenheim

 
 

Exkursion „Pharao“ Rosenheim

 

Ausstellung „Pharao“ – Ägypten: die älteste Hochkultur der Welt

Die dritten Klassen des MPG. St. Ruperts besuchten im November die Ausstellung „Pharao“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim. Dabei drehte sich alles um die legendären Pharaonen und ihr Reich, das Alte Ägypten. Was hielt diese Gesellschaft über Jahrtausende zusammen? Wer erkämpfte Ägyptens Größe? Wer baute die monumentalen Grabanlagen, Tempel und Paläste?
Der Titel der Ausstellung „Pharao“ steht stellvertretend für das Leben im Alten Ägypten. Dieser Begriff beschreibt die Doppelfunktion von Herrscher und Gott, wobei die Fürsorge für die Menschen und ihre vitalen Interessen, die Einhaltung der Maat (Ordnung, Wahrheit und Gerechtigkeit), den Schutz des Landes und die Sicherung der Grenzen, die Stabilität durch Steuereinnahmen und die Lösung innenpolitischer Krisen in sein Aufgabenfeld fielen.
Weiters nimmt die Ausstellung auf den Nil, die Lebensader Ägyptens, Bezug. Der Fluss bestimmte das Leben im Alten Ägypten, er prägte die Jahreszeiten sowie den Kalender und brachte den fruchtbaren Nilschlamm, der nach dem Ansteigen des Flusses zurückblieb und zu Wohlstand bzw. sein Ausbleiben zu Hungersnöten führte.

Am Beginn des 3. Jahrtausends vor Christus entwickelten sich in einem atemberaubenden Tempo Religion, Schrift, Staat, Landwirtschaft, Architektur und Kunst. Die Arbeit, die Familie und der Alltag besaßen im privaten Rahmen eine große Vielfalt und die hierarchische Gliederung der Gesellschaft bestimmte sowohl das öffentliche wie auch das private Leben. Doch ganz gleich ob Arbeiter, Priester oder Pharao – jeder einzelne Mensch im Alten Ägypten trug zur Entwicklung dieser Hochkultur bei. Eine Hochkultur wurde begründet, die von außerordentlicher Vielfalt und religiöser Tiefe zeugte und bis heute jeglichen Vergleich standhält.

In einer 60 Minuten dauernden Führung wurde den SchülerInnen und Schülern die bedeutendsten Thematiken und Fragestellungen durch geschulte Rundgangsleiter näher gebracht, die auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Zuhörer eingingen.
Die SchülerInnen und Schüler verfolgten die Dokumentation mit großem Interesse und beteiligten sich auch an kleinen Diskussionen mit kritischen Fragestellungen. Sie waren begeistert von der breiten Sichtweise und den unterschiedlichen Herangehensweisen an dieses Thema.

NEWS

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen...

 
Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Mit der Siegerehrung am 23.06.2025 ging unsere Grammatikmeisterschaft zu Ende. Ab der ersten Schulwoche übten wir meistens am Dienstag den neusten Grammatikstoff....

 
Bühne frei! Theatergruppe Kreuzberg

Bühne frei! Theatergruppe Kreuzberg

Theaterprojekt der Unterstufe St. Rupert mit Regisseur Matthias Schuh Was passiert, wenn man einer Unterstufengruppe ein Theaterstück, ein Semester Zeit und einen...

 
„RECHT spannend!“ – 4B Exkursion ins Salzburger Landesgericht

„RECHT spannend!“ – 4B Exkursion ins Salzburger Landesgericht

Die 4B besuchte das Landesgericht Salzburg und erhielt dabei einen fesselnden Einblick in ein Strafrechtsverfahren. Besonders beeindruckend war die Einführung in...

 
Zeitungsleser wissen mehr…

Zeitungsleser wissen mehr…

Salzburg, Informationen und Zeitung. All diese Begriffe verbinden wir, die 4A und die 4C, mit unserer Exkursion zu den „Salzburger Nachrichten“ am 21.5.2025. Im...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen