Unterricht
Musicalfahrt „MINDCRAFT“ der drei ersten Klassen am 10. Juni 2025
Auch die ersten Klassen besuchten eine Musicalaufführung des Salzburger Landestheaters. Die hauseigene Produktion nach einem Drehbuch und mit Musik von Hauskomponistin Carolin Anna Pichler unter der Regie von Intendant Carl Philip von Maldeghem setzt sich auf kreative Weise mit Themen rund ums Gamen, digitale Lebenswelten, Freundschaft und Selbstfindung auseinander und […]
MAKE IT MAKE SENSE!
The EndZ“ – Eine bewegende Theaterfahrt der 3. bis 7. Klassen am 03. Juni 2025 ins Salzburger Orchesterhaus Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Herkunft sind der Themenkomplex, mit dem sich die Produktion „The EndZ- eine Hip-Hopera“ des Salzburger Landestheaters auf Basis der wahren Geschichte eines Mordes an einem […]
Literaturarbeit und Kreativität in der 6. GR
Im Rahmen des Literaturunterrichts wurde im Verlauf des Schuljahres im Zuge von individuellen Recherchen und Präsentationen eine eigene fast 100-seitige kompakte Geschichte der Deutschen Literatur von den Schülerinnen und Schülern erstellt. Das sehenswerte Endprodukt dieses sowohl prozess- als auch ergebnisorientierten Zugangs überraschte selbst vormalige Skeptiker der Klasse. Bei der […]
1. St. Ruperter Podcast
Im Rahmen des DGB Unterrichts produzierte die 4C Klasse den ersten St. Ruperter Podcast – „Die St. Ruperter Tafelrunde“. In diesem ersten Versuch geht es im ersten Teil um die Steyle Woche. Hier durften die SchülerInnen zwei Steyler Missionare interviewen. Der zweite Teil befasst sich mit unserem jährlichen Faschingsevent, bei […]
Jugendblasorchester St. Rupert auf Konzertreise
Wenige Tage nach dem Erfolg des JBO St. Rupert beim Landeswettbewerb für Jugendblasorchester in Straßwalchen, bei dem der von Musikumdirektor Klaus Vinatzer und Prof. Mario Amstätter bestens vorbereitete Klangkörper mit 91,16 Punkten den Landessieg erspielte, machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den Weg zur Partnerschule Arnold-Jansen-Gymnasium nach Neuenkirchen bei […]
Behindertensportverein Pongau zu Gast in St. Rupert
Der Behindertensportverein Pongau besuchte die 7GR Klasse im Zuge des Sportunterrichts für eine gemeinsame Bewegungseinheit. Nach dem Aufwärmen durften wir verschiedene Sportarten ausprobieren. So fuhren wir mit dem Rollstuhl, lernten Rollstuhlbasketball und Blindensportarten kennen und sammelten dabei viele neue Erfahrungen. Der Besuch förderte Verständnis, Respekt und Interesse für inklusiven Sport. […]
Sportliche Höhenflüge am Privatgymnasium St. Rupert
Thomas Rettenegger zu Besuch Bischofshofen – Am 8. Mai bekamen die Schülerinnen und Schüler der 5. Und 6. Klasse des Privatgymnasiums St. Rupert prominenten Besuch: Der Profisportler und nordische Kombinierer Thomas Rettenegger, selbst vier Jahre lang Schüler der Schule, kehrte für einen besonderen Nachmittag an seine alte Wirkungsstätte zurück. In […]
Erfolgreiche Teilnahme am Jugendorchesterwettbewerb
Das Jugendblasorchester St. Rupert – Musikum hat sich am Samstag, dem 10. Mai 2025, in Neumarkt am Wallersee gegen 12 andere Jugendorchester aus ganz Salzburg durchgesetzt und den Jugendorchesterwettbewerb gewonnen. Die 36 Musikerinnen und Musiker konnten die Jury mit den Stücken Storia Montana und Olympic Fire von ihrer hohen Professionalität […]
2., 3. und 5. Platz bei der Physik-Landesolympiade
Bei der diesjährigen Physik-Landesolympiade bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler erneut ihr großes naturwissenschaftliches Können. Nach einem intensiven Vorbereitungstraining, das Prof. Jell Johannes Florian den engagierten Schülerinnen bot, gingen die SchülerInnen (Anton Laserer, Florian Schinagl, Marina Radlegger, Christoph Thurner, Nico Lienbacher, Thomas Brandner und Anna Schwarzenberger) zunächst in die Qualifikation, wo […]
Bericht Bezirksjugendsingen 2025
Am 29. April kamen auch heuer wieder 34 Kinder- und Jugendchöre der Pongauer Schulen zum jährlichen Bezirksjugendsingen. Bei dieser Veranstaltung konnten Kinder von 6 bis 18 Jahren erste Bühnenerfahrung sammeln und in professioneller, aber ungezwungener Atmosphäre Konzertluft schnuppern. Auch die Kinder und Jugendlichen des Ober- und Unterstufenchores kamen zu Fuß […]
St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern
Am 10.04.25 fand in der Boulderhalle Hallein die Landesmeisterschaft der Schulen im Bouldern statt. Die beiden Teams vom MPG St. Rupert zeigten hervorragende Leistungen und sicherten sich in ihrer Kategorie jeweils den Landesmeistertitel. Im Team der 1. und 2. Klassen kletterten Isabella Hochrainer, Niklas Gerdau, Philipp Hollinger und Sara Obermoser. […]
FASTENZEIT in St. Rupert 2025
Am Aschermittwoch begannen wir die Fastenzeit in der Kirche von St. Rupert. P. Richard segnete die Asche und in einer kurzen Feier durften wir das Aschekreuz empfangen. In den Religionsstunden durften die SchülerInnen mit ihren Lehrern Prof. Bianchini und Prof. Erber den wunderschön gestalteten Kreuzweg im Garten und Wald von […]
Latein Landesolympiade Plätze 2 (2 mal), 3, 4 und 5
Summa cum laude für unsere LateinschülerInnen Auch bei der diesjährigen Landesolympiade für Latein und Griechisch konnte das Gymnasium St. Rupert wieder einmal mit hervorragenden Leistungen herausstechen. In der Langform für Latein traten unter den Professoren MMag. Jell Johannes Florian und Mag. Stefanie Mlinarcsik von der 7. und 8. Klasse an: […]
Österreichischer Vorlesetag
Mit Slogans wie „LESEN. Deine Superkraft“ und „LESEN. Öffnet die Welt“ sind auch heuer wieder alle österreichischen Schulen eingeladen worden, am Vorlesetag teilzunehmen. St. Rupert hat sich mit einem kleinen Event beteiligt- die 3A und die 3B durften in der Bibliothek eine spannende Kurzgeschichte vorlesen. Diese Aktion fördert die Lesekompetenz und […]
WORTGEWANDT: 2. und 3. Platz beim Salzburger Jugendredewettbewerb 2025
Sechs Schülerinnen der 4A haben sich im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsgegenstandes „Kommunikation und Präsentation“ dazu entschieden, am 3.4.2025 beim 72. Salzburger Jugendredewettbewerb in St. Virgil teilzunehmen. Selbstbewusst und authentisch gelang es ihnen, das Publikum und die sechsköpfige Jury (Experten aus den Bereichen Kultur, Literatur, Theater) mit ihren 6- bis 8-minütigen […]
BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025
Gemeinsam mit der 4C Klasse waren der Schulseelsorger P. Richard Cardozo und der Jugendleiter Herr Patrik Ehrenberger damit beschäftigt, den Schuler*Innen bei der Vorbereitung der Osterkerzen zu helfen. Eine kreative Bastelarbeit mit einem sehr netten Ergebnis. Die Schuler*Innen haben sechs Religionsstunden im Seminarraum der SteylenWelt miteinander verbracht, um zwei Osterkerzen […]
LiteraTÜR
Der April steht im Zeichen der Lyrik. Die 2 A beschäftigte sich mit der Frage: „Was ist Lyrik?“ Schau hinein! (Ein Klick auf die Tür genügt!)
Exkursion zu den Salzburger Nachrichten
Am Mittwoch, 19.3.2025 fuhren die 3B und die 3C gemeinsam zu den Salzburger Nachrichten. Als Erstes erhielten wir einen Vortrag bzw. unsere im Deutsch-Unterricht vorbereiteten Fragen wurden beantwortet. Danach führte uns der Marketing-Manager der Zeitung einen Film über die Herstellung der Zeitung vor. Anschließend durfte sich die 3C bei einer […]
Landesmeister im Geräteturnen
Heute sollten wir uns mit den besten des Landes messen. Als ob es nicht schon aufregend genug wäre, wurde unser Zug in der Früh abgesagt. Voller Vorfreude und Nervosität warteten wir am Bahnhof weitere 40 Minuten, in denen wir uns vorbereiteten und unsere Küren noch einmal durchgingen. Als wir schlussendlich […]
Vorlesewettbewerb 2te Klassen
In den letzten Tagen fand bereits zum 2. Mal der Unterstufen-Vorlesewettbewerb statt. Teilnehmen durften dieses Mal die 2A und die 2B unter der Leitung von Frau Prof. Gruber und Frau Professor Schneeweis. Die Schüler:innen lasen im Pflichtteil aus einem von der Lehrperson gewählten Buch vor und im Wahlteil durften sie […]
Katapulte in der 1C und Penny Boards in den 3ten Klasse in Technik und Design gebaut!
Die 1B Klasse hat im Unterrichtsfach Technik und Design individuelle Katapulte gefertigt.Jeder musste Stabilisationsmöglichkeiten und Auslöser selber entwickeln und fertigen.Die Wurflöffel wurden geschnitzt und geraspelt. Die coolen Ergebnisse können sich sehen lassen und funktionieren alle perfekt – dies wurde natürlich bei Wurfübungen im Freien erprobt! Penny Boards 3. Klassen Technik […]
7. und 8. Klassen am Theotag 2025
Berufsorientierung einmal anders: Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, besuchten die SchülerInnen der 7. Und 8.Klassen den TheoTag in Salzburg. Diesmal durften wir in der großen Aula und auf der theologischen Fakultät in Salzburg zu Gast sein. Nach der Begrüßung und einer lebendigen und interessanten Podiumsdiskussion mit Erzbischof Franz Lackner […]
Erfolgreiche Teilnahme der dritten Klassen am Wettbewerb „Aufblühn: Herbstfrüchte – und blätter“ des Naturschutzbundes
Die dritten Klassen nahmen im Rahmen des Unterrichtsfaches „Labor und Forschen“ beim „Aufblühn“ – Wettbewerb des Naturschutzbundes teil und erzielten dabei einen großartigen Erfolg: Die 3A Klasse erreichte den zweiten Platz! In diesem Wettbewerb ging es darum, in der Natur zwölf verschiedene Herbstblüher mit der Smartphonekamera aufzunehmen und in einer […]
1B und 1C kreativ aktiv
In den letzten Wochen beschäftigten sich die TuD-Gruppen der 1B und 1C mit einer alten traditionellen Färbetechnik: Batik bzw. Reservierungstechnik. Zuerst wurden bunte Stoffe zurechtgeschnitten, anschließend gefaltet und abgebunden und dann in die sogenannte Flotte (das Färbebad) gelegt. Es entstanden viele, einzigartige Stoffstücke, die zuerst gebügelt und dann auf Kraftpapier […]
Musicalfahrt der 3. und 4. Klassen
„SKIVERLIEBT-Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ Am 06.02.2025, einen Tag vor dem Semesterzeugnis, machten sich 105 musikbegeisterte Jugendliche der 3. und 4. Klassen und einige Eltern mit zwei Bussen auf den Weg zum anlässlich der Ski WM in Saalbach komponierten Musiktheaterspektakel „Skiverliebt“. In dieses Pop-Revue-Operetten-Singspiel-Musical wurde in 5-jähriger Vorbereitungs- und […]
MPG St. Rupert erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft Ski alpin
Die St. Ruperter Skiteams verzeichnen am 30. Jänner 2025 bei der Bezirksmeisterschaft Ski alpin der Schulen in Wagrain große Erfolge. Bei traumhaftem Wetter und ausgezeichneten Rennbedingungen gewinnen Hettegger Andreas, Haas Matthias und Kreuzberger Maximilian in der Kategorie II der Unterstufe. In derselben Altersstufe freuen sich Lea Promok, Emilia Warter und […]
ORF Salzburg. Für dich und mich und alle.
Bei einer interessanten Führung durch das ORF Landesstudio Salzburg durften die Schülerinnen und Schüler der 4A und der 4C am 16.01.2025 einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Radio werfen und den Moderatorinnen und Moderatoren beim Arbeiten über die Schulter schauen. Im Rahmen unseres Besuches wurden auch Interviews zu […]
Bühne frei!
„Vorhang auf!“ und „Licht an!“ hieß es für die Mitwirkenden der 4. bis 7. Klassen beim Theaterworkshop. Am 17. und 23. Jänner 2025 besuchte uns der Regisseur Mathias Schuh von der „theaterachse“, einer Gruppe von Schauspielern, Regisseuren, Musikern und Autoren. Mit ihm festigten wir die Grundlagen des Theaterspielens und hatten […]
Bericht über unseren Ausflug in die Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg
Am Dienstag, dem 21. Jänner 2024 waren wir mit unserer Klasse, Herrn Prof. Mayr und Frau Prof. Paraschin, in der Naturwissenschaftlichen Fakultät (NaWi) in Salzburg. Zuerst hatten wir einen Vortrag über die Klimaerwärmung und wie sich diese auf die Berge auswirkt. Das war echt interessant, weil man nicht so oft […]
Ein wissenschaftliches Abenteuer im Biologiesaal: PCR, fliegende Zentrifugen und Dschingis Khan
Im Biologiesaal war die Stimmung gespannt: Am 10.01. besuchte uns – 8R und 8G Mag. Reinhard Nestelbacher samt Labor. Wir sollten die faszinierende Welt der Molekularbiologie betreten und Antworten auf Fragen über uns selbst finden. Unsere Aufgabe: Mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eines von drei Genen zu untersuchen.Prosozial oder klassisch sozial? Sind […]