Unterricht
Waldtag der 2ten Klassen
Am 25.03 hatten die beiden zweiten Klassen die Chance, bei schönstem Frühlingswetter einen informativen und kurzweiligen Tag im Wald zu verbringen. Zwei Mitarbeiter der Österreichischen Bundesforste erklärten und zeigten, worauf man beim Aufenthalt im Wald achten muss. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr gut vorbereitet und konnten mit ihrem Wissen […]
2. Platz beim Landeswettbewerb in Physik
In diesem Jahr nahm Prof. MMag. Jell Johannes Florian mit drei Schülerinnen aus der 7. Klasse an der Qualifikation für den Physik Landeswettbewerb teil. Nach intensiver Vorbereitung stellten sich Chiara-Letizia Eschbacher, Stella Thurner und Hannah Windhager der Qualifikation. Während Stella Thurner und Chiara Eschbacher mit guten Leistungen überzeugen konnten, gelang […]
Wintersportwoche der 3ten und 4ten Klassen
Schon seit Wochen freuten wir uns auf dieses Ereignis und am Montag, dem 14.März, war es endlich so weit. Frisch getestet und bei gutem Wetter und Sonnenschein machten wir uns auf den Weg nach Zell am See. Nach der Zimmereinteilung in der modern eingerichteten Jugendherberge aßen wir zu Mittag und […]
Landeswettbewerb (L/GR): 2. Platz in Altgriechisch, 3. Platz in Latein
Auch dieses Jahr konnte das Gymnasium St. Rupert beim Fremdsprachenwettbewerb Latein und Altgriechisch überzeugen. Mit jeweils 4 Kandidaten in Latein und Altgriechisch nahm Prof. MMag. Jell Johannes Florian am Salzburger Landeswettbewerb an der Universität Salzburg teil. In Latein (Langform) konnte die Schülerin Hannah Windhager (7. Klasse) überzeugen und den 3. […]
Fit für die digitale Zukunft-iPads für das (Real-) Gymnasium
Digitale Lernformen sind keine Zukunftsmusik mehr am Kreuzberg. Alle Schüler/innen der drei 1. Klassen werden fortlaufend ab dem Schuljahr 2021/22 im Rahmen der Geräteinitiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung „Digitales Lernen“ mit iPads ausgestattet. Sowohl im Unterricht als auch zu Hause werden diese Geräte zielgerichtet zur Vermittlung verschiedenartiger […]
Aschermittwoch 2022
P. Richard hat am Aschermittwoch unsere Schulgemeinschaft in einer einfachen Feier auf die 40 tägige Fastenzeit eingestimmt. Musikalisch wurde die Andacht von Prof. Amstätter- Zöchbauer und Prof. Michael Strohriegl gestaltet. Am Schluss der Bußandacht wurde das Aschekreuz von P. Richard, Patrik Ehrenberger (kath. Jugend) und Prof. Strohriegl in unserer Kirche […]
Fasching 2022
Vielen Dank für die tollen Verkleidungen und ein großes Danke an die Steyle Welt für die Faschingsfeier und die leckeren Krapfen!!
Cool bleiben – Jansen/Freinademetz Feier
Die Videobotschaft zur Jansen und Freinademetz Feier wurde von P. Richard gemeinsam mit den Steylern erstellt!! Eine offizielle Feier konnte heuer leider wieder nicht stattfinden. Corona hat es nicht möglich gemacht.
Sportunterricht einmal anders
Die 7. und 8. Klassen verlegten am 20.12.2021 ihren Sportunterricht nach St. Martin auf die Snow-Tubing Bahn. Gemütlich ging es dabei mit dem Lift nach oben. Dann startete eine ca. 400m lange rasante Abfahrt im Schneekanal bei der sichtlich alle Schülerinnen und Schüler Spaß hatten.
Gedenken an Prof. Ingeborg Thell
Am 30. November ist Frau Prof. Thell an ihrem Krebsleiden verstorben. Deshalb feierten wir am 17. Dezember in 2 Gedenkgottesdiensten (Unterstufe und Oberstufe getrennt um die Abstände zu wahren) ihren 50. Geburtstag. P. Richard zelebrierte 2 besinnliche Adventfeiern mit Texten von Prof. Erber und Prof. Strohriegl. Musikalisch wurde der Gottesdienst […]
ALIVE in der Kirche von St. Rupert
Auch heuer konnten wir für jede Klasse in den Religionsstunden eine Stunde lang eine Auszeit vom Stress, eine Zeit zum Besinnen und die Möglichkeit zum Beichtgespräch bieten. Vom 13. bis 17. Dezember hatten unsere SchülerInnen wieder die Möglichkeit zu einem Beicht- oder Segensgespräch mit unserem Steyler Jugendseelsorger P. Richard Cardoso […]
Die Jugend mischt(e) mit
Schüler*innen von St. Rupert bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ Rund 30.000 ehrenamtliche Stunden haben 400 Jugendliche und junge Erwachsene aus der Erzdiözese Salzburg in Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ investiert. Unter dem Motto „Wir mischen mit!“ haben sie an 40 Standorten renoviert, gegärtnert und sich […]
Workshops in St. Rupert
In diesem außergewöhnlichen Schuljahr gab es am Ende auch noch eine Neuerung in St. Rupert. Wir führten erstmals klassenübergreifenende Workshops durch. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen sportlichen, kreativen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Workshops. Sogar ein Benimmkurs stand zur Auswahl.Hier stellen euch nun die Kinder des Workshops „Rasende Reporter“ […]
Schulschlussgottesdienst am 9. Juli 2021
Am Freitag, dem 9. Juli, feierten wir mit P. Richard den Schulschlussgottesdienst in St. Rupert. Coronabedingt haben wir 2 Gottesdienste- einen mit den 1. bis 3. Klassen und einen mit den 4. bis 7. Klassen- gefeiert. Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von Prof. Reiter mit dem Unterstufenchor und einem Auswahlensemble […]
Recht oder Unrecht – der Fall der Emerentiana Strasserin
Ein Abschlussbericht von Chiara Eschbacher und Hannah Windhager Am Montag und Mittwoch der letzten Schulwoche setzte sich die 6. Klasse mit einem Projekt – das Transkribieren einer Quelle in Kurrentschrift – als Abschluss für den VWA-Vorbereitungskurs auseinander. Die Quelle war ein Vernehmungsprotokoll aus der Erzdiözese Salzburg vom 11. Oktober 1779 […]
Mittelalterprojekt der 2B Klasse
Am Montag der letzten Schulwoche wurde im Rahmen des Mittelalterprojektes fleißig genäht, geschnitzt, geklebt und gehobelt. Es entstanden unter der Mithilfe von Fr. Prof Kraft-Walkner und Hrn. Prof. Kreuzberger tolle mittelalterliche Tuniken und Schwerter aus Holz. Fr. Prof. Madl hat einen Stationsbetrieb durch das Schulhaus zusammengestellt, bei dem es Informationen […]
Spanisch à la carte
Im Rahmen des Sprachunterrichts Spanisch (6 Kl.) wurde heuer in der Schule unter dem Motto „Spanisch à la carte“ gekocht. Nach der Zubereitung eines typischen und schmackhaften Menüs haben wir gemeinsam gegessen und es uns schmecken lassen. Ziele dieses Projekts waren: einen Teil der Kultur und die Gastronomie des Landes […]
Unsere Kreativabteilung war sehr aktiv
Die Lehrerinnen des Technischen und Textilen Werkens haben tolle Projekte abgeschlossen. Hier könnt ihr jetzt die Ergebnisse der Arbeiten bewundern. Schülerinnen der 2A nähten einen Turnbeutel. Die 2B und die 2C bauten Motorwanzen. Die ersten Klassen bastelten Kugelbahnen aus Papier und Karton.
Erlebnisschlucht Salzachöfen
Die 3B des MPG St. Ruperts besuchte am Donnerstag, den 27.05.2021, die Erlebnisschlucht „Salzachöfen“. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten eines der eindrucksvollsten Naturdenkmäler Österreichs auf eine unglaublich spannende und atemberaubende Weise. Unter dem Projektnamen „das fliegende Klassenzimmer“ wurde die Schule kurzerhand in die Erlebnisschlucht verlegt. Mit Hilfe einer interaktiven Zeitreise erfuhren die […]
Gemeinsam „auf einem guten Weg“
Schülerinnen und Schüler der 2A, 2B und 3A arbeiteten mit an der Gestaltung des neuen Weges zum Grillplatz. Ein Gemeinschaftsprojekt mit der „Steylen Welt“. https://www.katholische-jugend.at/salzburg/gemeinsam-auf-einem-guten-weg/
Fastenzeit 2021 in St. Rupert
Heuer mussten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Grund der schwierigen Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen konnten wir die Fastenzeit nicht mit einem gemeinsamen Aschermittwoch starten. Deshalb haben wir eine Bußandachts- und Besinnungsstunde für jede halbe Schulklasse geplant. Prof. Erber konnte gemeinsam mit Patrik Ehrenberger (Kath. Jugend), P. […]
„Du sollst deine Umwelt nicht verschmutzen!“
Ein riesiges, tolles Gelände um St. Rupert herum. Wald, Wiesen, Wege, bergauf, bergab. Ein toller „Spielplatz“ für den Unterricht im Freien. Eigentlich. Leider auch ein Platz, an dem Menschen ihren Müll hinterlassen. Hundekotsäcken, Pizzakartons, zerbrochene Glasflaschen, Verpackungsmüll aller Art, Dosen und vieles mehr. Unser Gelände soll keine Müllhalde werden, sondern […]
Zusammenarbeit MPG St. Rupert mit dem LAZ und der neue Zweig NAWI-aktiv
Der Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport der Bildungsdirektion Salzburg, Herr Prof. Mag. Robert Tschaut, hat Stellung genommen zur Zusammenarbeit mit dem LAZ und zum neuen Zweig NAWI-aktiv. „Die infrastrukturelle Unterstützung des MPG St. Rupert für das Landesverbandsausbildungszentrum Salzburg (LAZ) spiegelt auch auf Bildungsebene den modernen Zugang zur Kooperation mit externen […]
Die Bücherprofis
2B Kinder als Bücherprofis 😀 Lilly, Sophia und Linda empfehlen ihre Lieblingsbücher – study the recommendations and have fun reading the books! LindaLillySophia
Home assignments
I have something to tell you! 2b Kinder üben sich als Erzähler. So haben Sophia, Franziska und Alexander den homeschooling Arbeitsauftrag in Englisch gelöst – listen to them and enjoy!
Die „Steyle“ Woche online
Heuer können wir die Steyler Woche nur online stattfinden lassen.Von Montag 1. Februar bis Freitag 5. Februar werden die Steyler Patres und Steyler Missionschwestern auf der Homepage von St. Rupert mit Videos, Impulsen und Texten bei uns sein! Das Motto der heurigen Steylen Woche lautet: Zusammenhalten, gemeinsam Zukunft gestalten!! Heute […]
Schneechallenge
Die Sportklassen von Frau Prof. Madl, Herrn Prof. Birgler und Herrn Prof. Erber hatten als Homeschooling Auftrag den Bau einer Schneeskulptur. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Was man aus Schnee alles machen kann! Welche Tiere es im Winter hier im Pongau so gibt! Wo die Menschen hier so wohnen […]
Wir tanzen durch den Lockdown
Das MPG St. Rupert tanzt durch den Lockdown. Distance Learning heißt bei uns nicht Distanz, sondern noch mehr Gemeinschaft, nur eben anders. Gerade weil die Gesamtsituation schwierig ist, braucht es mehr Hoffnung und Zusammenhalt denn je. Das war unser Beitrag, um die Stimmung einen Augenblick lang zu heben.