Home » Allgemein » MAKE IT MAKE SENSE!

 
 

MAKE IT MAKE SENSE!

 

The EndZ“ – Eine bewegende Theaterfahrt der 3. bis 7. Klassen am 03. Juni 2025 ins Salzburger Orchesterhaus

Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Herkunft sind der Themenkomplex, mit dem sich die Produktion „The EndZ- eine Hip-Hopera“ des Salzburger Landestheaters auf Basis der wahren Geschichte eines Mordes an einem schwarzen Jugendlichen im benachteiligten, gefährlichen Londoner Stadtteil „The EndZ“ auseinandersetzt. Im Chor beteiligt sind vor allem migrantische Jugendliche aus verschiedenen Salzburger Schulen, denen diese Themen in ihrem Alltag leider mehr als vertraut sind. „The EndZ“ war für sie im letzten Jahr ein Schulfach, in dem sie das Stück mit ihren Erfahrungen und Ideen auch mitentwickelten. Als „Gang“ wurden sieben jugendliche Rapper und Sängerinnen gecastet, die Aufrufe dafür fanden sich in Kebabläden, Friseursalons und migrantischen Hotspots der Stadt Salzburg. Neben dem Mozarteumorchester, das an seinem Probenort die ganze Bühne einnahm und von den Akteuren sozusagen um- und durchspielt wurde, waren nur zwei professionelle Schauspieler Teil des Teams. Diese fesselten die Jugendlichen der neun St. Ruperter Klassen aber von der ersten bis zur letzten Minute durch ihre beeindruckende Darstellung zweier sympathischer jugendlicher „Bros“, die auf verschiedene Arten mit dem ihnen ständig begegnenden Alltagsrassismus umgehen. Als der eine auf offener Straße erstochen wird, widersteht der andere dem Rachereflex und durchbricht so die Spirale der Gewalt. Mit dem Motto „Make it make sense!“ im Ohr und tief beeindruckt und bewegt kehrten wir wieder in die Schule zurück. Durch das Gesehene sensibilisiert für diskriminierende Übergriffe auch im eigenen Umfeld („Is ja nur Spaß!“) setzten sich themenrelevante Gespräche und Diskussionen auch in den nächsten Tagen noch fort. Mit dieser Produktion wurde in genialer und ergreifender Weise eine gesellschaftliche Realität behandelt, die alle betrifft. Möge sie bei unseren Jugendlichen dazu führen, dass mögliche Vorurteile frühzeitig hinterfragt und nicht zu zerstörerischen Impulshandlungen werden, dass mit mehr Sinn, Verstand und Menschlichkeit agiert wird und die Würde jedes Menschen gewahrt bleibt. Denn in Artikel 1, Absatz 1 des österreichischen Grundgesetzes steht wortwörtlich.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle Menschen sind gleich an Würde. Die Würde eines Menschen ist unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung, Religion, Herkunft oder Aussehen. Diskriminierung und Rassismus haben in Österreich keinen Platz.“

Mag. Barbara Reiter

NEWS

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Am Mittwoch 25.06. fuhren alle drei ersten Klassen nach Salzburg in die Bibelwelt. In zwei Gruppen begleiteten uns die beiden erfahrenen Bibelkenner Dr. Eduard Baumann...

 

#MyEUin2055

Am 23.6.2025 lud Europe Direct Land Salzburg zum 11. Mal 600 SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland zur EU-Jugend-Diskussion „Unser Europa. Unsere Zukunft“...

 
Freude über bestandene DELF-Prüfung

Freude über bestandene DELF-Prüfung

Er gehört zu einem fixen Bestandteil im Kalender unserer Schule: Der Tag, an dem sich frankophile SchülerInnen nach Salzburg begeben, um am Akademischen Gymnasium...

 
Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen...

 
Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Mit der Siegerehrung am 23.06.2025 ging unsere Grammatikmeisterschaft zu Ende. Ab der ersten Schulwoche übten wir meistens am Dienstag den neusten Grammatikstoff....

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen