Wissen
Exkursion „Pharao“ Rosenheim
Ausstellung „Pharao“ – Ägypten: die älteste Hochkultur der Welt Die dritten Klassen des MPG. St. Ruperts besuchten im November die Ausstellung „Pharao“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim. Dabei drehte sich alles um die legendären Pharaonen und ihr Reich, das Alte Ägypten. Was hielt diese Gesellschaft über Jahrtausende zusammen? Wer erkämpfte […]
Exkursion Schul-Biologiezentrum
2A und 2B im SBZ Salzburg und beim Hummelworkshop Am 24.07.2017 unternahmen die 2A und die 2B eine Exkursion ins SBZ (Schulbiologiezentrum) Salzburg. Dort nahmen sie an einem Workshop zu Achatschnecken sowie an einer Führung zu Insekten, kleinen Wassertieren und sogar Kleinsäugern teil. Beim Workshop durften die Schüler mit den […]
Apothekenbesuch
Am Mittwoch, den 7. Juni waren wir, die WBU-Gruppe der 7. Klasse, auf Exkursion in der Marienapotheke in Bischofshofen. Mag. pharm. Johannes Lämmerhofer führte uns durch sein Unternehmen und gab uns einen Einblick in den Alltag eines Apothekers/einer Apothekerin. Zu Beginn stellten wir Zäpfchen her und lernten, wie Kapseln abgefüllt […]
Testen Sie Ihr Wissen!
Die Schüler der 6.Klasse Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe G.Mitterlechner) haben zum Erlernen der Grundlagen von HTML und CSS (Basis der Webprogrammierung) jeweils ein Quiz programmiert, das aus ein paar Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten besteht. Hier geht es zu den Quizes (Passwort: „Turing“)!
3D-Projekte Informatik 7.Kl.
Am Ende der 7.Klasse wird im Wahlpflichtfach Informatik (Gruppe Mitterlechner) mit dem Open-Source 3D-Modellierungs- und Animations-Tool Blender gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen hatten eine Woche Zeit, um ein selbst gewähltes Projekt umzusetzen. Die Ergebnisse: Calvin Stanko: Spielwürfel Florian Ortner: Stuhl Lisa Wiesmann: Holz Animation Mathhias Huber: Schachfiguren Paul […]
Informatik – Game of Life
Das Game of Life bzw. Spiel des Lebens des Mathematikers John Horton Conway ist eine schöne Demonstration, wie sehr einfache und nur lokal wirkende Regeln erstaunliche Effekte auf ein Gesamtsystem haben können, welche kaum vorhersagbar sind (siehe auch das Phänomen der Emergenz). Im Game of Life werden einzelne Felder auf […]
Exkursion Fa. Liebherr
Am 22. Februar durften wir, die 7B, das Unternehmen Liebherr in Bischofshofen besuchen. Zuerst erhielten wir einen Vortrag über Allgemeines der Firma und Genaueres über den Standort Bischofshofen. Unser Führer war ein pensionierter Mitarbeiter von Liebherr und trotz einiger Jahre im Ruhestand hat er seine Begeisterung für das Unternehmen nicht […]
Projekt Immunsystem
Die 4a-Klasse hat zum Thema Immunsystem, unter der Leitung von Frau Professor Renate Pilotto, im Biologie Unterricht ein Projekt gestartet. Im Zuge dessen wurden aus Hasengitter und Pappmaché verschiedenste Immunzellen in abstrahierter Form hergestellt. Das Material, das benötigt wurde (Hasengitter Farbe, Lack, usw.), stellte großteils Frau Professor Eva Voglreiter aus […]
I-Day 2017
Die Wahlpflichtfachgruppe Informatik (Prof. Mitterlechner) machte sich auch heuer wieder auf den Weg nach Salzburg, um am Institut für Computerwissenschaften in Itzling den „I-Day“ (Tag der offenen Tür der Informatik) zu besuchen. Zahlreiche Vorträge und Workshops von ProfessorInnen und StudentInnen versuchten den interessierten SchülerInnen das weitläufige Gebiet der Informatik näherzubringen. […]
Schüler-Uni 2017: Düfte und Data Science
Die SchülerUNI Salzburg wurde 2010 gegründet und ist eine kostenlose Veranstaltungsreihe der Universität Salzburg für 14 bis 18-jährige SchülerInnen. Zielgruppe der SchülerUNI sind Schulklassen sowie motivierte SchülerInnen, die über den schulischen Rahmen hinaus ein universitäres Programm zu ausgewählten Themenbereichen kennenlernen möchten. Damit kann bei freiem Bildungszugang in unkomplizierter Art und […]
PG St. Rupert bei Heli Austria
60 Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasiums St. Rupert besuchten die Firma Heli Austria in St. Johann, wo sie Einblicke in die vielfältigen Berufssparten des Hubschrauberunternehmens bekamen. Der Flugtechniker Herbert Gebhart lieferte in einem spannenden Vortrag Daten und Fakten zur Firma und führte anschließend die Mädchen und Burschen der drei 4. […]
Exkursion Feuersalamander
Am 17. Oktober 2016 traf die 2C Klasse in Bischofshofen Magdalena vom Naturschutzbund und sie wanderten gemeinsam zum Wasserfall um dort nach Feuersalamandern zu suchen. Erfolgreich waren sie zwar nicht, aber die Suche machte viel Spaß. Magdalena erzählte von ihrer Arbeit mit den Salamandern und zum Schluss bekamen die Schüler […]
Feuersalamanderprojekt: Preise!
Erfolgreiche Teilnahme einiger Klassen am Feuersalamanderprojekt des Naturschutzbundes!
Eine neue Heimat für die Amphibien
Am Montag, den 27. Juni 2016 konnten wir, die SchülerInnen der sechsten Klassen des MPG St. Rupert, eine bereichernde Erfahrung machen. Unter Projektleitung von Magdalena Meikl Msc, Dr. Hannes Augustin, beide vom Naturschutzbund Salzburg, und Josef Holzer vom Krameterhof im Lungau errichteten wir in der Mädesüßwiese im Gainfeldtal in Bischofshofen […]
3D-Modellierung einer Vase
Mit dem frei verfügbaren 3D-Modellierungs- und -Animationstool „Blender“ werden im Wahlpflichtfach Informatik ab der 7.Klasse (Gruppe Mitterlechner) verschiedene Objekte modelliert und animiert. Am Beginn steht das Modellieren einfacher geometrischer Körper, welche durch geometrische Operationen schrittweise zu komplexeren Gebilden ausgebaut werden. 1. Konstruieren einer Profillinie 2. Rotieren der Profillinie 3. Extrusion […]
Joghurttest
Jetzt teste ich – Schülerwettbewerb 3B Im Rahmen unseres Geographieunterrichts haben wir, die dritte Klasse des Privatgymnasiums St. Rupert mit unserer Professorin Frau Magister Clee beim Schülerwettbewerb „Jetzt teste ich“, ausgeschrieben vom Testmagazin Konsument, teilgenommen. In unserer Klasse sind 12 Schülerinnen und 10 Schüler. Ziel dieses Wettbewerbs war die Beantwortung […]
Exkursion Atomic
Ein Einblick in die Firma Atomic Altenmarkt Am 25.02.2016 besuchten die Klassen 3a/b die Firma Atomic in Altenmarkt. Die Firma Atomic wurde 1955 vom österreichischen Unternehmer Alois Rohrmoser gegründet. 1971 wurde eine weitere Firma in Altenmarkt eröffnet. Neben dem berühmten Atomic-Ski produziert die Firma unter anderem auch Langlaufski, Helme, Rückenprotektoren […]
Schlangenfütterung
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Biologie musste jeder Schüler der 6. Klasse ein Referat zu einem Thema seiner Wahl vorbereiten. Ich interessiere mich seit Jahren für Schlangen, genauer gesagt für den Königspython. Darum entschied ich mich dieses Thema auszuarbeiten. Zu Beginn ein paar grundlegende Infos zum Königspython, danach etwas zu den […]
Exkursion zum Informatik-Tag
Die Teilnehmer des Wahlpflichtfachs „Informatik“ (6.Klassen) besuchten am 3.2.16 den Tag der offenen Tür am Institut für Computerwissenschaften der Universität Salzburg („IDay“, siehe auch hier). Dort erhielten die SchülerInnen einerseits wertvolle Informationen rund um das Uni-Studium „Informatik“, andererseits aber auch einen direkten Einblick in die alltägliche Arbeit eines Wissenschafters auf diesem Gebiet. […]
IDay: Informatik-Tag Uni Salzburg
Am 3. Februar findet der Tag der offenen Tür am Institut für Computerwissenschaften der Universität Salzburg statt. Nähere Details findet ihr hier: Einladung_zum_IDay_2016
SchülerUNI zum Thema Biometrie
Am 13.1. gibt es am Institut für Computerwissenschaften der Universität Salzburg eine spannende Informatik-Vorlesung zum Thema Biometrie, genauer: Personenidentifikation durch Scannen der Handvenen. Details: SchülerUNI Biometrie
Informatik-Olympiade
Du programmierst gerne? Vielleicht ist die Teilnahme an der Informatik-Olympiade etwas für dich! Hier findest du die Teilnahme-Informationen.
Bildbearbeitung Informatik (6.Kl.)
Im Wahlpflichtfach Informatik durften die Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen in Zweierteams mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Paint.NET) mehrere Stunden lang je ein kreatives Projekt zum Thema „Erstellen einer Bildmontage“ umsetzen. Geübt wurde dabei konkret das Freistellen von Motiven, das Arbeiten mit Ebenen und diversen Bildmanipulationstechniken (Umfärben, Weichzeichnen, Rauschen/Unschärfe, Farbton/Sättigung/Kontrast,.. ) bzw. […]
Computerbasteleien
In der Wahlpflichtfachgruppe Informatik der 6.Klasse wurde ein Computer repariert (Operation gelungen, Computer läuft wieder), sowie ein nicht mehr taufrischer Server in seine Einzelteile zerlegt.
Olympiade der klassischen Sprachen
Bei der diesjährigen Olympiade in Latein und Griechisch im Borromäum in Salzburg haben auch drei Schüler des MPG St. Rupert teilgenommen: MAXIMILIAN HÖLZL und MAX MODELHART aus der 7A in Latein und MORITZ DAFERT aus der 8B in Griechisch. Die Lateiner bekamen einen interessanten Text von Franciscus de Victoria über […]
Bildmontagen Informatik
Die Bildbearbeitungsrojekte der Wahlpflichtfachgruppe Informatik (6.Klasse) haben sehr spannende Ergebnisse geliefert. Unter anderem werden politische Spannungen zwischen zwei Großmächten thematisiert und das Konterfei eines besonders „heiligen“ Professors im Stile des Arnold-Janssen-Gemäldes präsentiert. Des weiteren ist die Anspielung auf die „Verbesserung“ des Schulwesens durch kürzlich erfolgte Gesetzesänderungen sehr gelungen. Bildmontage von Fabian […]
St.Rupert Schriftzug aus Holz
Ein Projekt von Simon Kellner und Thomas Grübl, modelliert mit „Blender“ (im Rahmen des Wahlpflichtfachs Informatik, Gruppe Mitterlechner):
3D Modellierung und Animation mit Blender
Ein halbes Semester lang hat die Wahlpflichtfach-Informatik-Gruppe der 8.Klassen (Gruppe Mitterlechner) mit der 3D-Modellierungs- und Animationsoftware „Blender“ gearbeitet. Auch viel Freizeit wurde dabei verwendet, um sich kreativ auszuleben. Die Ergebnisse lassen sich sehen! Schriftzug Simon Kellner Bierglas Thomas Grübl Tasse Thomas Grübl Schriftzug Thomas Grübl Schriftzug Moritz Dafert Tasse […]
Informatik-Tag an Uni Salzburg
Die Informatik-Wahlpflichtfachgruppen der 6. und 7. Klassen besuchten am 4.2. den Tag der offenen Tür (I-Day) des Instituts für Informatik bzw. Computerwissenschaften der Uni Salzburg. Nach der exklusiven Begrüßung der St.Ruperter SchülerInnen in einem eigenen Hörsaal und Vorstellung des Informatik-Studiums durch Univ.Prof. Dr. Helge Hagenauer begannen fachspezifische Vorträge und der […]
Exkursion in die Tierarztpraxis
Wahlpflichtfach Biologie „Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat“ ~ Victor Hugo Am 25.November besuchten wir, das Wahlpflichtfach Biologie der beiden siebten Klassen, einen Vormittag lang die Tierarztpraxis von Mag. Gabi Fiedler in Pfarrwerfen. Wie das anfänglich genannte Zitat, das auf ihrer Homepage zu finden […]