Home » Beitrag veröffentlicht von wpadm

Archiv des Autors: wpadm

Nächste Termine:

  • 17.09.25 :
    Wandertag
  • 20.09.25 0:00:
    Maturaball
  • 22.09.25 :
    Elternabend 1. Kl.

    18:30 Uhr

  • 25.10.25 :
    Herbstferien

    25.10. bis 02.11.2025

  • 07.11.25 :
    Tag der offenen Tür

    ohne Voranmeldung
    09:00 bis 13:00 Uhr

Mehr Neuigkeiten:

siehe News

Familienfest 2025

Auch dieses Jahr war das Familienfest in St. Rupert ein voller Erfolg. Gestartet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst, gefolgt von einem stimmungsvollen Jahresrückblick in der großen Aula. Unsere neuen Erstklässler durften anschließend mit ihren Klassenvorständen das Schulhaus erkunden, während im Schulhof bereits die Grillerei in vollem Gange war. Für die Kinder gab es […]

Continue Reading →

Sportwoche am Millstätter See – die 5. Klasse unterwegs in Kärnten

In der vorletzten Schulwoche verbrachte die 5. Klasse eine abwechslungsreiche und sportliche Woche am wunderschönen Millstättersee in Kärnten. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Schüler:innen aus einem vielfältigen Sportangebot wählen: Inlineskaten, Selbstverteidigung, Tennis, Beachvolleyball, Surfen, Kajakfahren und Stand Up Paddling standen auf dem Programm. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Ob beim Schwimmen im See, […]

Continue Reading →

Bibelwelt mit den drei ersten Klassen

Am Mittwoch 25.06. fuhren alle drei ersten Klassen nach Salzburg in die Bibelwelt. In zwei Gruppen begleiteten uns die beiden erfahrenen Bibelkenner Dr. Eduard Baumann und Pfarrer Heinrich Wagner und Dr. Fritz Drechsler in einer anschaulichen und informativen Führung durch die Welt der Bibel. Die Erstklassler waren begeistert und beeindruckt von der Größe der Bibelwelt. […]

Continue Reading →

#MyEUin2055

Am 23.6.2025 lud Europe Direct Land Salzburg zum 11. Mal 600 SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland zur EU-Jugend-Diskussion „Unser Europa. Unsere Zukunft“ in die große Aula der Universität nach Salzburg ein. Dieses Mal standen zum einen eine Diskussion mit dem EU-Kommissar für Inneres und Migration Magnus Brunner und zum anderen die Beiträge der PreisträgerInnen des […]

Continue Reading →

Freude über bestandene DELF-Prüfung

Er gehört zu einem fixen Bestandteil im Kalender unserer Schule: Der Tag, an dem sich frankophile SchülerInnen nach Salzburg begeben, um am Akademischen Gymnasium bei der DELF-Prüfung (B1/ Matura-Niveau) anzutreten. Dieses Jahr war es am 14. März wieder so weit! Lena Höller (8G) hat sich dieser Herausforderung gestellt und mit 94,5/100 ein hervorragendes Ergebnis erreicht. […]

Continue Reading →

Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif

Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen Einführung in das Studium der Sportwissenschaft konnten die Jugendlichen nicht nur Hörsäle, Sportanlagen und Bibliothek erkunden, sondern auch selbst aktiv werden. Im Ausdauerlabor wurde ein Leistungstest am Laufband durchgeführt und anschließend auch […]

Continue Reading →

Grammatikmeisterschaft der 1A 2024/2025

Mit der Siegerehrung am 23.06.2025 ging unsere Grammatikmeisterschaft zu Ende. Ab der ersten Schulwoche übten wir meistens am Dienstag den neusten Grammatikstoff. Die Übungen dauerten ungefähr 20 Minuten und waren für uns am Anfang noch recht schwer. Wir wurden aber schnell immer besser, weil Übung den Meister macht. Der Wettbewerb wurde immer spannender. Die 40 […]

Continue Reading →

Bühne frei! Theatergruppe Kreuzberg

Theaterprojekt der Unterstufe St. Rupert mit Regisseur Matthias Schuh Was passiert, wenn man einer Unterstufengruppe ein Theaterstück, ein Semester Zeit und einen professionellen Regisseur anvertraut? Ganz einfach: Ein Abenteuer beginnt – auf und hinter der Bühne. In diesem Schuljahr wagte sich unsere neu gegründete Theatergruppe, bestehend aus Schüler*innen der Unterstufe des Gymnasiums St. Rupert, auf […]

Continue Reading →

„RECHT spannend!“ – 4B Exkursion ins Salzburger Landesgericht

Die 4B besuchte das Landesgericht Salzburg und erhielt dabei einen fesselnden Einblick in ein Strafrechtsverfahren. Besonders beeindruckend war die Einführung in die österreichische Rechtsprechung durch Mag. Martina Kocher, eine ehemalige Schülerin von St. Rupert, die nun als Richterin am Landesgericht Salzburg tätig ist. Der Besuch ermöglichte den Schülerinnen einen praxisnahen Zugang zur Funktionsweise des Justizsystems […]

Continue Reading →

Zeitungsleser wissen mehr…

Salzburg, Informationen und Zeitung. All diese Begriffe verbinden wir, die 4A und die 4C, mit unserer Exkursion zu den „Salzburger Nachrichten“ am 21.5.2025. Im modernen und geräumigen Gebäude der SN angekommen, begann unsere Führung im Veranstaltungssaal mit einer anschaulichen Präsentation zur Geschichte der SN seit der Gründung im Jahr 1945 und wichtigen Zahlen, Daten und […]

Continue Reading →

Romreise der 6G und 7G

Ende Mai machten sich die Schüler und Schülerinnen der 6G und 7G zusammen mit ihren Lateinlehrern auf den Weg in die ewige Stadt – nach Rom!  Noch am Ankunftstag wurde in abendlicher Dämmerung das Pantheon erkundet und in den nächsten Tagen besichtigten die Lateiner und Lateinerinnen die Stadt mit einer Sightseeing-Tour, statteten dem Kolosseum einen […]

Continue Reading →

Musicalfahrt „MINDCRAFT“ der drei ersten Klassen am 10. Juni 2025

Auch die ersten Klassen besuchten eine Musicalaufführung des Salzburger Landestheaters. Die hauseigene Produktion nach einem Drehbuch und mit Musik von Hauskomponistin Carolin Anna Pichler unter der Regie von Intendant Carl Philip von Maldeghem setzt sich auf kreative Weise mit Themen rund ums Gamen, digitale Lebenswelten, Freundschaft und Selbstfindung auseinander und holt die Kinder damit genau […]

Continue Reading →

Eine STARKE Klasse – Übernachtung der 3C in der Steylen Welt

Am Donnerstag, den 05. Juni, blieben die Schülerinnen und Schüler der 3C nach dem Unterricht in St. Rupert und bezogen zuerst einmal ihre Zimmer in der Steylen Welt. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden im Seminarraum viele Charakter“stärken“, Fähigkeiten und Fertigkeiten thematisiert. Jedes Kind durfte seine besonderen „Stärken“ nennen, was manchmal erst mit gutem Zureden und […]

Continue Reading →

MAKE IT MAKE SENSE!

The EndZ“ – Eine bewegende Theaterfahrt der 3. bis 7. Klassen am 03. Juni 2025 ins Salzburger Orchesterhaus Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Herkunft sind der Themenkomplex, mit dem sich die Produktion „The EndZ- eine Hip-Hopera“ des Salzburger Landestheaters auf Basis der wahren Geschichte eines Mordes an einem schwarzen Jugendlichen im benachteiligten, gefährlichen […]

Continue Reading →

Literaturarbeit und Kreativität in der 6. GR

Im Rahmen des Literaturunterrichts wurde im Verlauf des Schuljahres im Zuge von individuellen Recherchen und Präsentationen eine eigene fast 100-seitige kompakte Geschichte der Deutschen Literatur von den Schülerinnen und Schülern erstellt. Das sehenswerte Endprodukt dieses sowohl prozess- als auch ergebnisorientierten Zugangs überraschte selbst vormalige Skeptiker der Klasse.    Bei der darauffolgenden Auseinandersetzung mit der Klassenlektüre […]

Continue Reading →

Oberstufenchor St. Rupert auf der Bühne des Großen Festspielhauses

Am 28. Mai durfte der Oberstufenchor beim Galakonzert „Die Beste Welt“ im Großen Festspielhaus mitsingen. Insgesamt nahmen 250 Sängerinnen und Sänger an diesem Festkonzert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Chorverband Salzburg teil, dazu noch 65 Jugendliche des Blasmusikverbandes im Orchester. Gut vorbereitet durch drei interne Proben und Einzelstimmaufnahmen, zwei gemeinsame Chorproben aller 250 Sängerinnen und […]

Continue Reading →

1. St. Ruperter Podcast

Im Rahmen des DGB Unterrichts produzierte die 4C Klasse den ersten St. Ruperter Podcast – „Die St. Ruperter Tafelrunde“. In diesem ersten Versuch geht es im ersten Teil um die Steyle Woche. Hier durften die SchülerInnen zwei Steyler Missionare interviewen. Der zweite Teil befasst sich mit unserem jährlichen Faschingsevent, bei dem jede Klasse eine kleine […]

Continue Reading →

Jugendblasorchester St. Rupert auf Konzertreise

Wenige Tage nach dem Erfolg des JBO St. Rupert beim Landeswettbewerb für Jugendblasorchester in Straßwalchen, bei dem der von Musikumdirektor Klaus Vinatzer und Prof. Mario Amstätter bestens vorbereitete Klangkörper mit 91,16 Punkten den Landessieg erspielte, machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den Weg zur Partnerschule Arnold-Jansen-Gymnasium nach Neuenkirchen bei Münster. Dort wurden sie von […]

Continue Reading →

Behindertensportverein Pongau zu Gast in St. Rupert

Der Behindertensportverein Pongau besuchte die 7GR Klasse im Zuge des Sportunterrichts für eine gemeinsame Bewegungseinheit. Nach dem Aufwärmen durften wir verschiedene Sportarten ausprobieren. So fuhren wir mit dem Rollstuhl, lernten Rollstuhlbasketball und Blindensportarten kennen und sammelten dabei viele neue Erfahrungen. Der Besuch förderte Verständnis, Respekt und Interesse für inklusiven Sport. Text und Fotos: Eva Mooslechner […]

Continue Reading →

Sportliche Höhenflüge am Privatgymnasium St. Rupert

Thomas Rettenegger zu Besuch Bischofshofen – Am 8. Mai bekamen die Schülerinnen und Schüler der 5. Und 6. Klasse des Privatgymnasiums St. Rupert prominenten Besuch: Der Profisportler und nordische Kombinierer Thomas Rettenegger, selbst vier Jahre lang Schüler der Schule, kehrte für einen besonderen Nachmittag an seine alte Wirkungsstätte zurück. In einer einstündigen Präsentation zeigte Rettenegger […]

Continue Reading →

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendorchesterwettbewerb

Das Jugendblasorchester St. Rupert – Musikum hat sich am Samstag, dem 10. Mai 2025, in Neumarkt am Wallersee gegen 12 andere Jugendorchester aus ganz Salzburg durchgesetzt und den Jugendorchesterwettbewerb gewonnen. Die 36 Musikerinnen und Musiker konnten die Jury mit den Stücken Storia Montana und Olympic Fire von ihrer hohen Professionalität und musikalischem Können überzeugen und […]

Continue Reading →

2., 3. und 5. Platz bei der Physik-Landesolympiade

Bei der diesjährigen Physik-Landesolympiade bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler erneut ihr großes naturwissenschaftliches Können. Nach einem intensiven Vorbereitungstraining, das Prof. Jell Johannes Florian den engagierten Schülerinnen bot, gingen die SchülerInnen (Anton Laserer, Florian Schinagl, Marina Radlegger, Christoph Thurner, Nico Lienbacher, Thomas Brandner und Anna Schwarzenberger) zunächst in die Qualifikation, wo die SchülerInnen sich die Plätze […]

Continue Reading →

Bericht Bezirksjugendsingen 2025

Am 29. April kamen auch heuer wieder 34 Kinder- und Jugendchöre der Pongauer Schulen zum jährlichen Bezirksjugendsingen. Bei dieser Veranstaltung konnten Kinder von 6 bis 18 Jahren erste Bühnenerfahrung sammeln und in professioneller, aber ungezwungener Atmosphäre Konzertluft schnuppern. Auch die Kinder und Jugendlichen des Ober- und Unterstufenchores kamen zu Fuß in die gut gefüllte Wielandnerhalle […]

Continue Reading →

ABA´s erfolgreich abgeschlossen

Diese Woche fanden die Präsentationen der Abschlussarbeiten der heurigen MaturantInnen statt und die Ergebnisse waren mehr als beeindruckend. Die MaturantInnen glänzten mit ihrem Expertenwissen und die Leistungen waren dabei auf einem sehr hohen wissenschaftlichen Niveau. Damit ist bereits der erste Teil der Matura bravourös geschafft. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die […]

Continue Reading →

KollegInnenausflug 2025

Nach einem gemütlichen Mittagessen in St. Rupert machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg nach Murau, wo wir in der bekannten „Brauerei der Sinne“ eine Führung mit anschließender Bierverkostung genießen durften. Am Abend nahm uns unsere liebe Barbara Wallner (pensionierte Lehrerin) auf ihrem wunderschönen Hof in Kärnten in Empfang. Dort gab es eine Jause, […]

Continue Reading →

Die Frühlingskonzerte am 09. und 10. April 2025

Die schon seit Jahrzehnten traditionellen Frühlingskonzerte der Chöre und des Jugendblasorchesters konnten nach zweimaliger Coronapause heuer bereits zum dritten Mal wieder stattfinden. An beiden Abenden war die Kirche von St. Rupert übervoll. Dies zeigte eindrücklich, dass die Begeisterung für das Singen die Angst davor endgültig überwunden hat. Unter der Leitung von Mag. Barbara Reiter bezauberten […]

Continue Reading →

St. Rupert gewinnt 2 Landesmeistertitel im Bouldern

Am 10.04.25 fand in der Boulderhalle Hallein die Landesmeisterschaft der Schulen im Bouldern statt. Die beiden Teams vom MPG St. Rupert zeigten hervorragende Leistungen und sicherten sich in ihrer Kategorie jeweils den Landesmeistertitel. Im Team der 1. und 2. Klassen kletterten Isabella Hochrainer, Niklas Gerdau, Philipp Hollinger und Sara Obermoser. Für das Team der 3. […]

Continue Reading →

FASTENZEIT in St. Rupert 2025

Am Aschermittwoch begannen wir die Fastenzeit in der Kirche von St. Rupert. P. Richard segnete die Asche und in einer kurzen Feier durften wir das Aschekreuz empfangen. In den Religionsstunden durften die SchülerInnen mit ihren Lehrern Prof. Bianchini und Prof. Erber den wunderschön gestalteten Kreuzweg im Garten und Wald von St. Rupert bis zum Friedhof […]

Continue Reading →

Latein Landesolympiade Plätze 2 (2 mal), 3, 4 und 5

Summa cum laude für unsere LateinschülerInnen Auch bei der diesjährigen Landesolympiade für Latein und Griechisch konnte das Gymnasium St. Rupert wieder einmal mit hervorragenden Leistungen herausstechen. In der Langform für Latein traten unter den Professoren MMag. Jell Johannes Florian und Mag. Stefanie Mlinarcsik von der 7. und 8. Klasse an: Julia Kaserbacher, Lena Höller, Hilary […]

Continue Reading →

Österreichischer Vorlesetag

Mit Slogans wie „LESEN. Deine Superkraft“ und „LESEN. Öffnet die Welt“ sind auch heuer wieder alle österreichischen Schulen eingeladen worden, am Vorlesetag teilzunehmen. St. Rupert hat sich mit einem kleinen Event beteiligt- die 3A und die 3B durften in der Bibliothek eine spannende Kurzgeschichte vorlesen. Diese Aktion fördert die Lesekompetenz und dient zur Überwindung der Selbstzweifel- […]

Continue Reading →