Home » Unterricht » NAWI-Zweig
Archiv der Kategorie: NAWI-Zweig
Laktat Leistungstest im Ausdauerlabor Rif
Die SchülerInnen der 6R Klasse erlebten im Rahmen des Nawi- aktiv Unterrichts einen spannenden Tag im Universitäts- und Landessportzentrum Rif. Nach einer informativen Einführung in das Studium der Sportwissenschaft konnten die Jugendlichen nicht nur Hörsäle, Sportanlagen und Bibliothek erkunden, sondern auch selbst aktiv werden. Im Ausdauerlabor wurde ein Leistungstest am Laufband durchgeführt und anschließend auch […]
2., 3. und 5. Platz bei der Physik-Landesolympiade
Bei der diesjährigen Physik-Landesolympiade bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler erneut ihr großes naturwissenschaftliches Können. Nach einem intensiven Vorbereitungstraining, das Prof. Jell Johannes Florian den engagierten Schülerinnen bot, gingen die SchülerInnen (Anton Laserer, Florian Schinagl, Marina Radlegger, Christoph Thurner, Nico Lienbacher, Thomas Brandner und Anna Schwarzenberger) zunächst in die Qualifikation, wo die SchülerInnen sich die Plätze […]
Erfolgreiche Teilnahme der dritten Klassen am Wettbewerb „Aufblühn: Herbstfrüchte – und blätter“ des Naturschutzbundes
Die dritten Klassen nahmen im Rahmen des Unterrichtsfaches „Labor und Forschen“ beim „Aufblühn“ – Wettbewerb des Naturschutzbundes teil und erzielten dabei einen großartigen Erfolg: Die 3A Klasse erreichte den zweiten Platz! In diesem Wettbewerb ging es darum, in der Natur zwölf verschiedene Herbstblüher mit der Smartphonekamera aufzunehmen und in einer App hochzuladen. Die Schülerinnen und […]
Ein wissenschaftliches Abenteuer im Biologiesaal: PCR, fliegende Zentrifugen und Dschingis Khan
Im Biologiesaal war die Stimmung gespannt: Am 10.01. besuchte uns – 8R und 8G Mag. Reinhard Nestelbacher samt Labor. Wir sollten die faszinierende Welt der Molekularbiologie betreten und Antworten auf Fragen über uns selbst finden. Unsere Aufgabe: Mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eines von drei Genen zu untersuchen.Prosozial oder klassisch sozial? Sind wir Team Kuschelbär oder Team […]
Weihnachtswetter (GeoSpere Austria – ZAMG) und ORF-Salzburg
Kurz vor den Weihnachtsferien unternahmen die beiden Klassen (4B und 5R) einen spannenden Schulausflug zur Zentralanstalt für Meteorologie (GeoSphere Austria) und zum ORF-Salzburg. Der Tag begann mit einem Besuch bei der Zentralanstalt für Meteorologie, wo wir einen Einblick in die Arbeit der Meteorologen erhielten. Wir durften erfahren, wie Wetterprognosen erstellt werden und wie modernste Technologien […]
Der höchste Arbeitsplatz der Welt
Die Höhenbergsteigerin und -medizinerin Dr. Anita Maruna hat kürzlich einen inspirierenden Vortrag für die vierten und sechsten Klassen (4B und 6R) gehalten, der den Schüler nicht nur in die Welt des Bergsteigens entführte, sondern auch wertvolle Impulse für die Bewältigung von Herausforderungen im Alltag gab. Mit beeindruckenden Erlebnissen von ihrer Expedition auf den Mount Everest […]
Welt- und Europameister Elias Erber zu Besuch in St. Rupert
Der Bischofshofener Ausnahmesportler Elias Erber war Anfang November zu Gast in St. Rupert. Eine Woche zuvor wurde er noch in Usbekistan als bester Amateur MxedMartialArts Kämpfer der Welt ausgezeichnet. Bei der dortigen WM wurde er auch noch ausgezeichneter Dritter, nachdem er ein Jahr zuvor Welt- und Europameister wurde. Elias erzählte uns in einem lebendigen Vortrag […]
Alle Vögel sind schon da…
Der Herbst ist die ideale Zeit, um Nistkästen zu montieren. Die Laborgruppe der 3Cr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Artenvielfalt heimischer Sing- und Zugvögel zu fördern. Dafür wurden von den SchülerInnen Nistkästen angefertigt und im angrenzenden Wald von St. Rupert aufgehängt. Einer der Nistkästen wurde mit einer Wifi-Kamera ausgestattet. Dies ermöglicht uns einen […]
Physikolympiade
2. Platz bei der Qualifikation zur Physik-Landesolympiade Wie in den vergangenen zwei Jahren, in denen immer ein Schüler von St. Rupert den 2. Platz erreichte, nahmen auch an der diesjährigen Qualifikation zur Physik-Landesolympiade (05.02) drei Schüler der 7. Klasse teil. In einem ersten Wettbewerb ging es für die drei Schüler in Begleitung von Prof. Johannes […]
Kresseversuch der 3.Klassen
Im neuen Fach der 3. Klasssen, Nawilabor, experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit dem unterschiedlichen Anbau von Kresse. Eine Woche kümmerten sie sich um ihr Kresseprojekt. Dabei wurde diese an unterschiedlichen Standorten platziert, mit und ohne Salz, sowie mit und ohne Erde angebaut. Die Ergebnisse wurden anschließend in Protokollen festgehalten. Am Ende des Versuchs gab […]
Es grünt so grün in St. Rupert
Die 5R Klasse (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt) des MPG St. Rupert in Bischofshofen hat in den letzten Wochen zwei naturwissenschaftliche und nachhaltige Projekte gestartet. Das erste Projekt, das die zwanzig Schüler und Schülerinnen ins Leben gerufen haben, ist eine Kräuterspirale. Bepflanzt wurde diese mit Kräutern wie Lavendel, Thymian, Salbei, Oregano, Kapuzinerkresse und Rosmarin. Somit schafften sie nicht […]
Ein Tag im Einklang mit der Natur
Natur, Nachhaltigkeit, Ernährung. Mit diesen drei Dingen beschäftigte sich die 5R Klasse des MPG St. Rupert bei ihrer Exkursion nach Salzburg. Am 21. 3. fuhr die Klasse 5R des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert nach Salzburg. Zuerst besuchten sie den botanischen Garten der Nawi und betrachteten viele exotische Pflanzen, dann machten sie sich auf den Weg zur […]
Biologie Aktiv!
Die 1B und die 1C Klasse unternahmen am Montag, den 23. Mai 2022, mit Frau Prof. Gfrerer und Frau Prof. Pilotto eine Exkursion ins Schulbiologiezentrum und in den Botanischen Garten der UNI Salzburg. Mit großer Begeisterung konnten die Kinder im Schulbiologiezentrum verschiedene Insekten wie Stabschrecken, Wandelndes Blatt, Gespenstschrecken sowie Tausendfüßer und Schnecken kennenlernen und teilweise […]